LONDON (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalsergebnisse von Advanced Micro Devices (AMD) am 5. August zieht die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich. Das Unternehmen hat im bisherigen Jahresverlauf eine beeindruckende Kurssteigerung von etwa 38 % verzeichnet, was auf starke Ergebnisse im ersten Quartal, positive Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und die Aufhebung von Exportbeschränkungen für Chips zurückzuführen ist.
Advanced Micro Devices (AMD) steht kurz vor der Veröffentlichung seiner Ergebnisse für das zweite Quartal, und die Erwartungen sind hoch. Die Aktie des Unternehmens hat seit Jahresbeginn um etwa 38 % zugelegt, was auf eine Kombination aus starken Ergebnissen im ersten Quartal, positiven Entwicklungen auf dem Advancing AI-Event und der Aufhebung von Exportbeschränkungen für Chips zurückzuführen ist. Diese Faktoren haben die Hoffnungen auf die Zukunft des Unternehmens im Bereich der KI-Chips wiederbelebt.
Die Analysten an der Wall Street zeigen sich vorsichtig optimistisch hinsichtlich der AMD-Aktie. Die Erwartungen für das zweite Quartal sind gemischt: Während ein Rückgang des Gewinns pro Aktie um 30 % auf 0,48 US-Dollar erwartet wird, soll der Umsatz um 27 % auf 7,41 Milliarden US-Dollar steigen. Diese Zahlen spiegeln die Herausforderungen und Chancen wider, denen AMD in einem sich schnell entwickelnden Markt gegenübersteht.
Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum von AMD ist die Einführung der neuesten Instinct MI350X und MI355X GPUs, die in direkter Konkurrenz zu NVIDIAs Blackwell-Plattform stehen. Diese neuen Produkte sollen das KI-Geschäft von AMD ankurbeln. Darüber hinaus wird erwartet, dass der kommende MI400X KI-Beschleuniger das Umsatzwachstum weiter vorantreiben wird.
Analysten wie Stephan Lingnau von der Erste Group haben ihre Einschätzung der AMD-Aktie von Halten auf Kaufen angehoben. Lingnau sieht weiteres Wachstumspotenzial für 2025, insbesondere aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hochleistungs-CPUs und GPUs in Rechenzentren. Er erwartet, dass sich die operative Marge von AMD mittelfristig verbessern und das Gewinnwachstum im nächsten Jahr deutlich beschleunigen wird.
Christopher Danely von Citi hat sein Kursziel für die AMD-Aktie von 145 auf 165 US-Dollar erhöht, behält jedoch eine Halteempfehlung bei. Er sieht die Aktie vor der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse im Aufwind, getrieben von einer verbesserten Stimmung und der starken Positionierung des Unternehmens im KI-Wachstum. Dennoch äußert er Bedenken, dass die Erwartungen der Käuferseite möglicherweise zu hoch sein könnten.
Insgesamt hat die Wall Street eine moderate Kaufempfehlung für die AMD-Aktie ausgesprochen, basierend auf 26 Kauf- und 10 Halteempfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel von 145,90 US-Dollar deutet jedoch auf ein mögliches Abwärtspotenzial von 12,4 % gegenüber dem aktuellen Niveau hin.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD: Chancen und Herausforderungen vor den Q2-Ergebnissen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD: Chancen und Herausforderungen vor den Q2-Ergebnissen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD: Chancen und Herausforderungen vor den Q2-Ergebnissen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!