LONDON (IT BOLTWISE) – Elternsein ist eine der größten Herausforderungen im Leben, die oft mit unerwarteten körperlichen Belastungen einhergeht.
Eltern zu werden, ist eine der größten Herausforderungen im Leben, die oft mit unerwarteten körperlichen Belastungen einhergeht. Während viele auf die Müdigkeit und den Stress vorbereitet sind, wird das Verletzungsrisiko häufig unterschätzt. Eltern berichten von Rückenschmerzen durch das Tragen von Kleinkindern oder von Verletzungen, die beim nächtlichen Eilen zu einem weinenden Kind entstehen.
Besonders Mütter sind aufgrund der körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft und der oft auf ihnen lastenden Pflegeverantwortung gefährdet. Doch auch Väter sind nicht immun gegen die Belastungen, die mit der Kinderbetreuung einhergehen. Die körperlichen Anforderungen, die das Heben und Tragen von Kindern mit sich bringen, können zu langfristigen gesundheitlichen Problemen führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.
Experten wie Kola Jegede, ein Wirbelsäulenchirurg der New York University, empfehlen daher eine frühzeitige Behandlung von Verletzungen sowie präventive Maßnahmen wie das Training der Rumpfmuskulatur vor der Geburt eines Kindes. Jegede vergleicht das Elternsein mit einem Sport, für den man sich vorbereiten muss, um Verletzungen zu vermeiden.
Die Herausforderungen des Elternseins werden durch gesellschaftliche Veränderungen und demografische Entwicklungen verstärkt. Eltern verbringen heute mehr Zeit mit ihren Kindern als noch vor Jahrzehnten, was die Anzahl der Interaktionen und damit das Verletzungsrisiko erhöht. Zudem sind Erstgebärende heute im Durchschnitt älter, was das Risiko für orthopädische Probleme erhöht.
Ein weiterer Faktor ist der Druck, Beruf und Familie zu vereinen, was Eltern oft überlastet und anfällig für Verletzungen macht. Die Unterstützung durch die Gemeinschaft und die Familie hat in vielen Fällen abgenommen, was die Belastung für Eltern weiter erhöht.
Um Verletzungen zu vermeiden, empfehlen Experten, die eigene körperliche Fitness zu erhalten und auf die richtige Technik beim Heben und Tragen von Kindern zu achten. Auch das Schaffen eines sicheren Umfelds, indem man Stolperfallen beseitigt, kann helfen, Verletzungen zu vermeiden.
Die Freude, die Kinder ins Leben bringen, ist unbestritten, doch die körperlichen Herausforderungen sollten nicht unterschätzt werden. Eltern sollten sich die Zeit nehmen, auf ihre Gesundheit zu achten und bei Verletzungen rechtzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Manager*in (m/w/d) für Künstliche Intelligenz (KI / AI)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elternsein: Ein Sport mit Verletzungsrisiko" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elternsein: Ein Sport mit Verletzungsrisiko" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elternsein: Ein Sport mit Verletzungsrisiko« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!