LONDON (IT BOLTWISE) – Die Modewelt steht vor einer neuen Herausforderung: Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Kreation von Modellen sorgt für hitzige Debatten. Ein aktuelles Beispiel ist die Verwendung eines KI-generierten Modells in einer Guess-Anzeige, die in der August-Ausgabe der Vogue erschien.
Die Modebranche erlebt derzeit eine bedeutende Weiterentwicklung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Ein aktuelles Beispiel ist die Verwendung eines KI-generierten Modells in einer Guess-Anzeige, die in der August-Ausgabe der Vogue veröffentlicht wurde. Diese Entwicklung hat eine breite Diskussion über die Auswirkungen auf menschliche Modelle und die Modeindustrie insgesamt ausgelöst.
In der Anzeige ist ein blondes Modell zu sehen, das Outfits aus der Sommerkollektion der Marke trägt. Ein kleiner Text in der Ecke der Anzeige weist darauf hin, dass das Modell nicht real ist, sondern mithilfe von KI erstellt wurde. Dies ist das erste Mal, dass eine solche KI-Kreation in der Vogue erscheint. Die Redaktion der Vogue betonte, dass die Verwendung des KI-Modells nicht ihre redaktionelle Entscheidung war, dennoch hat dies eine Kontroverse ausgelöst.
Die Verwendung von KI in der Mode wirft Fragen über die Auswirkungen auf reale menschliche Modelle auf. Felicity Hayward, ein Plus-Size-Model mit über zehn Jahren Erfahrung in der Modebranche, beschreibt die Entscheidung von Vogue, die Anzeige zu veröffentlichen, als “sehr entmutigend und ziemlich beängstigend”. Auch Sara Ziff, eine ehemalige Model und Gründerin der Model Alliance, äußerte Bedenken und betonte die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen für Arbeiter in der Branche.
Die Diskussion dreht sich auch um die Auswirkungen auf die Konsumenten, insbesondere junge Menschen, die bereits mit dem Druck unrealistischer Schönheitsstandards zu kämpfen haben. Ein Nutzer auf X (ehemals Twitter) kommentierte: “Wow! Als ob die Schönheitserwartungen nicht schon unrealistisch genug wären, kommt jetzt KI, um sie unmöglich zu machen. Selbst Modelle können nicht mithalten.”
Das Unternehmen Seraphinne Vallora, das das KI-Modell für die umstrittene Guess-Anzeige erstellt hat, erklärte, dass der Mitbegründer von Guess sie über Instagram kontaktierte und um die Erstellung eines KI-Modells für die Sommerkampagne der Marke bat. Valentina Gonzalez, eine der Gründerinnen von Seraphinne Vallora, erklärte, dass die Erstellung von KI-Bildern ein schwieriger Prozess sei, der bis zu einem Monat dauern könne.
Die Modebranche steht nun vor der Herausforderung, die Balance zwischen technologischen Fortschritten und den Auswirkungen auf menschliche Arbeitskräfte zu finden. Während KI das Potenzial hat, die Branche positiv zu beeinflussen, sind sinnvolle Schutzmaßnahmen für die Arbeiter unerlässlich. Die Zukunft der Mode könnte durch KI maßgeblich geprägt werden, doch es bleibt abzuwarten, wie die Branche mit diesen Veränderungen umgehen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent Junior Ki & IT Experte (m/w/d)

Softwareentwickler Java (m/w/d) für Backend und KI-Projekte

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontroverse um KI-Modelle in der Modebranche: Guess und Vogue im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontroverse um KI-Modelle in der Modebranche: Guess und Vogue im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontroverse um KI-Modelle in der Modebranche: Guess und Vogue im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!