ROSENHEIM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lokhöfe in Rosenheim, ein modernes Stadtquartier, das sich durch einen vielfältigen Nutzungsmix auszeichnet, haben einen neuen Mieter gewonnen. Das Physiotherapie- und Fitnesszentrum Zero – The Health Club wird Anfang 2026 seine Türen öffnen und damit das Angebot im Quartier erweitern.
Die Lokhöfe in Rosenheim, ein urbanes Stadtquartier, das sich durch seine zentrale Lage und den vielfältigen Nutzungsmix auszeichnet, haben einen neuen Mieter gewonnen. Das Physiotherapie- und Fitnesszentrum Zero – The Health Club wird Anfang 2026 seine Türen öffnen und damit das Angebot im Quartier erweitern. Mit einer Fläche von rund 600 m² wird das Zentrum ein umfassendes Konzept aus Physiotherapie, Sportangeboten und Personal Coaching bieten.
Der Gebäudekomplex an der Münchner Straße, in dem das Zentrum untergebracht sein wird, bietet mit seinem loftartigen Charakter und den bodentiefen Fenstern eine ideale Umgebung für ein hochwertiges Gesundheits- und Fitnesserlebnis. Die zentrale Lage direkt am Bahnhof ist ein großer Vorteil für die Kundinnen und Kunden, die kurze Wege und eine gute Erreichbarkeit schätzen.
Das Quartier Lokhöfe hat sich in den letzten Jahren zu einem lebendigen Zentrum für modernes Arbeiten, Leben und Erholen entwickelt. Neben dem neuen Gesundheitszentrum zählen auch die Hotelkette Premier Inn, der Vollsortimenter Edeka und das Rosenheimer Hauptzollamt zur gewerblichen Mieterschaft. Der markante 45 Meter hohe Businesstower setzt einen architektonischen Akzent im Stadtbild und erschließt das Quartier aus westlicher Richtung.
Die Eröffnung des Gesundheitszentrums ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung des Quartiers, das sich durch ein urbanes Umfeld mit vielfältigen Angeboten auszeichnet. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Lokhöfe sowie Beschäftigte und Gäste in der Umgebung profitieren von dem neuen Angebot, das perfekt in das Quartierskonzept passt.
Der Mietvertrag für das Gesundheitszentrum wurde für eine Laufzeit von zwölf Jahren geschlossen, was die langfristige Planung und Stabilität des Quartiers unterstreicht. Sven Sontowski, Geschäftsführer der S&P Commercial Development, zeigt sich erfreut über den Neuzugang und betont die Attraktivität des neuen Angebots für das Quartier.
Mit der Eröffnung des Gesundheitszentrums wird das Quartier Lokhöfe weiter an Attraktivität gewinnen und sich als lebendiger Ort für modernes Leben und Arbeiten etablieren. Die Kombination aus zentraler Lage, guter Erreichbarkeit und einem vielfältigen Angebot macht das Quartier zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Dienstleister.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Systems Engineer / Test Engineer (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Gesundheitszentrum stärkt das Quartier Lokhöfe in Rosenheim" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Gesundheitszentrum stärkt das Quartier Lokhöfe in Rosenheim" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Gesundheitszentrum stärkt das Quartier Lokhöfe in Rosenheim« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!