LONDON (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte blicken gespannt auf die bevorstehende Entscheidung der US-Notenbank, die voraussichtlich die Zinsen unverändert lassen wird. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs haben, der sich derzeit nahe der Marke von 118.000 USD stabilisiert hat.

Die Finanzwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Sitzung der Federal Reserve, bei der erwartet wird, dass die Zinsen unverändert bleiben. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für den Bitcoin-Markt haben, der sich derzeit in einer stabilen Phase nahe 118.000 USD befindet. Analysten und Investoren sind besonders gespannt auf die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell sowie auf den am Donnerstag erscheinenden Bericht zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE), der Hinweise auf zukünftige Zinssenkungen geben könnte.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen unverändert bleiben, wird von den Märkten als sehr hoch eingeschätzt. Laut dem CME FedWatch Tool und den Polymarket-Verträgen liegt die Wahrscheinlichkeit für keine Änderung bei über 90 %. Matt Mena, Research-Stratege bei 21 Shares, betont, dass die Märkte in dieser Woche mit einer doppelten Herausforderung konfrontiert sind: einerseits die erwartete Entscheidung der Fed und andererseits ein möglicherweise entscheidender PCE-Bericht, der die Waage zugunsten von Zinssenkungen später im Jahr kippen könnte.
Ein weicherer PCE-Bericht und ein substanzieller Krypto-Politikrahmen des Weißen Hauses könnten Bitcoin helfen, die Marke von 120.000 USD zurückzuerobern und in die Preisfindung einzutreten. Eine Arbeitsgruppe des Weißen Hauses, bestehend aus verschiedenen Bundesbehörden, hat Empfehlungen für ein „goldenes Zeitalter“ der Kryptowährungen geteilt, jedoch ohne Erwähnung eines Bitcoin-Reservesystems.
Optionen und Marktstimmung zeigen eine vorsichtige Zuversicht. Nicolai Sondergaard, Analyst bei Nansen Research, erklärt, dass der Optionsfluss für Bitcoin positiv, aber vorsichtig ist, mit Call-Optionen und Spreads zwischen 118.000 und 120.000 USD. Dies deutet auf ein kontrolliertes Risiko-Management hin, bei dem höhere Kurse angestrebt, aber nicht übermäßig spekuliert wird.
Präsident Trump hat unterdessen die Unsicherheit im Handel verstärkt, indem er erklärte, dass die Frist für die Zollerhöhung am 1. August nicht verlängert wird. Dies könnte die Märkte zusätzlich belasten, während Investoren auf Powells Kommentare zur Abkühlung des Arbeitsmarktes und den Fortschritten bei der Inflation achten werden.
Neue makroökonomische Daten, die vor der Fed-Sitzung veröffentlicht wurden, verstärken die Forderung nach niedrigeren Zinsen. Das vorläufige BIP-Wachstum für das zweite Quartal übertraf mit einer annualisierten Rate von 3,0 % die Erwartungen, während der Kern-PCE-Preisindex im Quartal um 2,5 % stieg. Separat meldete ADP einen Zuwachs von 104.000 Arbeitsplätzen im privaten Sektor im Juli, den stärksten Anstieg seit März.
Nach der wahrscheinlichen Entscheidung, die Zinsen unverändert zu lassen, richten Händler ihren Blick auf das September-Treffen, bei dem mögliche Zinssenkungen erwartet werden, sofern die Inflation abkühlt und die Arbeitsmarktdaten stabil bleiben. Katalin Tischhauser, Leiterin der Forschung bei der Sygnum Bank, merkt an, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September auf etwa 50 % bis 60 % gesunken ist, was mit früheren Zyklen übereinstimmt, in denen die Wahrscheinlichkeit für Lockerungen in der Entscheidungsphase abnahm.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin stabilisiert sich nahe 118.000 USD: Fed-Entscheidung im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin stabilisiert sich nahe 118.000 USD: Fed-Entscheidung im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin stabilisiert sich nahe 118.000 USD: Fed-Entscheidung im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!