LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Germ, einem neuen Startup, das verschlüsselte Nachrichten zu Bluesky bringt, könnte die Art und Weise, wie wir soziale Netzwerke nutzen, grundlegend verändern.
In einer Welt, in der Datenschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat das Startup Germ eine innovative Lösung entwickelt, um die Kommunikation auf sozialen Netzwerken sicherer zu gestalten. Germ bringt verschlüsselte Nachrichten zu Bluesky, einem aufstrebenden sozialen Netzwerk, das bereits durch seine dezentrale Struktur Aufmerksamkeit erregt hat. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Nutzer auf Bluesky interagieren, grundlegend verändern.
Germ nutzt die neuesten Technologien, um eine sichere Kommunikation zu gewährleisten. Dazu gehört der Einsatz des Messaging Layer Security (MLS), eines neuen Standards, der von der Internet Engineering Task Force (IETF) genehmigt wurde. Diese Technologie ermöglicht es, Nachrichten zwischen Nutzern sicher zu verschlüsseln, ohne dass Dritte darauf zugreifen können. Ein weiterer technischer Meilenstein ist die Integration des AT Protocols (ATProto), das die Grundlage für Bluesky bildet.
Ein bemerkenswerter Aspekt von Germ ist, dass es keine Telefonnummern benötigt, um Nutzer zu identifizieren. Stattdessen wird das ATProto verwendet, um eine sichere und nahtlose Kommunikation zu ermöglichen. Dies bietet den Nutzern nicht nur mehr Kontrolle über ihre Daten, sondern auch über ihre Interaktionen. So können sie beispielsweise entscheiden, ob sie Nachrichten nur von Personen empfangen möchten, denen sie folgen, oder ob sie selbst die Initiative ergreifen möchten, um Gespräche zu starten.
Die Gründer von Germ, Tessa Brown und Mark Xue, bringen eine Fülle von Erfahrungen in das Projekt ein. Brown, eine Kommunikationswissenschaftlerin, erkannte die Bedeutung von privater Kommunikation für die Gesundheit sozialer Netzwerke. Xue, ein ehemaliger Datenschutzingenieur bei Apple, sah die Notwendigkeit, überholte Technologien wie Telefonnummern zu ersetzen, um die Sicherheit der Kommunikation zu verbessern.
Die Nutzung von App Clips, einer wenig genutzten Technologie von Apple, ermöglicht es Nutzern, ohne die vollständige App herunterzuladen, direkt über einen „magischen Link“ zu kommunizieren. Diese Funktionalität könnte die Art und Weise, wie wir mobile Apps nutzen, revolutionieren, indem sie schnelle und unkomplizierte Interaktionen ermöglicht.
Die Einführung von Germ könnte auch größere Auswirkungen auf die Branche haben. Da Germ bereits fortschrittlichere Verschlüsselungstechnologien als Bluesky selbst bietet, besteht die Möglichkeit, dass Bluesky und andere Plattformen diese Technologien in Zukunft übernehmen könnten. Dies könnte zu einem neuen Standard in der sicheren Kommunikation auf sozialen Netzwerken führen.
Obwohl Germ derzeit kostenlos ist, plant das Unternehmen, in Zukunft ein Premium-Abonnement anzubieten, das zusätzliche Dienste wie private KI-Dienste und Personalisierungstools umfasst. Dies könnte nicht nur die Nutzererfahrung verbessern, sondern auch neue Einnahmequellen für das Startup erschließen.
Mit der Unterstützung von Investoren wie K5 Global und Mozilla Ventures plant Germ, seine Dienste weiter auszubauen und eine Android-Version zu entwickeln. Dies zeigt das Potenzial von Germ, eine führende Rolle im Bereich der sicheren Kommunikation auf sozialen Netzwerken zu übernehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

AI Systems Engineer / Test Engineer (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Germ bringt verschlüsselte Nachrichten zu Bluesky" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Germ bringt verschlüsselte Nachrichten zu Bluesky" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Germ bringt verschlüsselte Nachrichten zu Bluesky« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!