LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der digitalen Fotobearbeitung hat Google Photos über die Jahre hinweg zahlreiche Funktionen eingeführt, die Nutzern helfen, ihre Bilder zu optimieren. Eine dieser Funktionen, das Perspektivkorrektur-Tool, scheint jedoch plötzlich für viele Nutzer nicht mehr verfügbar zu sein.
Google Photos hat sich als eine der führenden Plattformen für die Verwaltung und Bearbeitung von Fotos etabliert. Eine der Funktionen, die viele Nutzer schätzen, ist das Perspektivkorrektur-Tool, das es ermöglicht, Bilder präzise anzupassen und Verzerrungen zu korrigieren. Doch in den letzten Tagen haben zahlreiche Nutzer berichtet, dass dieses Tool aus der App verschwunden ist.
Die Perspektivkorrektur war besonders nützlich für Fotografen und Kunstliebhaber, die ihre Bilder von Gemälden oder anderen Kunstwerken zuschneiden wollten. Obwohl es sich um ein Nischenwerkzeug handelt, war es für viele ein unverzichtbarer Bestandteil der Google Photos Suite. Die plötzliche Abwesenheit hat daher für Verwirrung und Frustration gesorgt.
Berichte über das Verschwinden des Tools häufen sich auf Plattformen wie Reddit und in den Google-Supportforen. Interessanterweise scheint die Funktion in einigen Versionen der Android-App, wie der Version 7.38, noch vorhanden zu sein. Dies deutet darauf hin, dass es sich möglicherweise um einen Bug handelt, der nicht alle Nutzer betrifft.
Google hat sich bisher nicht offiziell zu diesem Problem geäußert. Es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen das Tool wieder einführen wird oder ob es durch ein Update endgültig entfernt wurde. Die Unsicherheit über die Zukunft dieser Funktion hat bei vielen Nutzern Besorgnis ausgelöst.
In der Zwischenzeit könnten Nutzer, die auf die Perspektivkorrektur angewiesen sind, alternative Apps in Betracht ziehen, die ähnliche Funktionen bieten. Der Markt für Fotobearbeitungssoftware ist groß, und es gibt zahlreiche Optionen, die ähnliche oder sogar erweiterte Funktionen bieten.
Die Situation wirft auch Fragen über die Strategie von Google auf, wenn es um die kontinuierliche Verbesserung und Anpassung seiner Dienste geht. Während regelmäßige Updates und neue Funktionen oft begrüßt werden, können unerwartete Änderungen wie diese die Nutzererfahrung beeinträchtigen.
Es bleibt abzuwarten, wie Google auf das Feedback der Nutzer reagieren wird und ob das Perspektivkorrektur-Tool in zukünftigen Updates zurückkehren wird. Bis dahin bleibt den Nutzern nichts anderes übrig, als auf eine baldige Lösung zu hoffen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Photos: Perspektivkorrektur-Tool verschwindet bei vielen Nutzern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Photos: Perspektivkorrektur-Tool verschwindet bei vielen Nutzern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Photos: Perspektivkorrektur-Tool verschwindet bei vielen Nutzern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!