LONDON (IT BOLTWISE) – Der Konsum von Cannabis hat in den letzten Jahren stark zugenommen, und mit dieser Entwicklung wächst auch das Interesse an den gesundheitlichen Auswirkungen des regelmäßigen Gebrauchs. Eine aktuelle Studie der University of California San Diego zeigt, dass Menschen mit einer Cannabisgebrauchsstörung ein signifikant höheres Risiko haben, an Mundkrebs zu erkranken.

In den Vereinigten Staaten konsumieren mittlerweile mehr Menschen täglich Cannabis als Alkohol, was die Frage aufwirft, welche langfristigen Auswirkungen dieser Konsum auf den Körper haben könnte. Eine Studie der University of California San Diego (UCSD) hat ergeben, dass Personen mit einer diagnostizierten Cannabisgebrauchsstörung (CUD) ein 3,25-fach höheres Risiko haben, innerhalb von fünf Jahren an Mundkrebs zu erkranken, verglichen mit Personen ohne diese Störung. Diese erhöhte Gefahr bleibt bestehen, selbst wenn Faktoren wie Alter, Geschlecht, Body-Mass-Index und Tabakkonsum berücksichtigt werden.

Die Legalisierung von Cannabis hat den Zugang zu diesem Rauschmittel erleichtert, doch etwa drei von zehn regelmäßigen Konsumenten erfüllen die Kriterien für eine Cannabisgebrauchsstörung, die durch problematischen Konsum gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zum gelegentlichen Konsum beinhaltet CUD in der Regel tägliches Rauchen, tiefere Inhalation und die Verwendung von Produkten mit höherer Potenz, die die Mundschleimhaut mit Verbrennungsnebenprodukten belasten.

Die American Cancer Society schätzt, dass bis 2025 etwa 59.660 Amerikaner mit Krebs im Mund- oder Rachenbereich diagnostiziert werden. Während Rauchen ein führender Risikofaktor bleibt, könnten auch das humane Papillomavirus (HPV), starker Alkoholkonsum und nun auch Cannabis das Risikoprofil erweitern. Die Studie der UCSD, die Daten von sechs akademischen medizinischen Zentren zwischen 2012 und 2019 analysierte, zeigt, dass nur 2,1 Prozent der Teilnehmer CUD entwickelten, diese kleine Gruppe jedoch fast ein Drittel der beobachteten Mundkrebsdiagnosen ausmachte.

Interessanterweise waren Tabakraucher in der Kohorte bereits einem erhöhten Risiko ausgesetzt, aber diejenigen, die sowohl Zigaretten rauchten als auch CUD hatten, waren sechsmal häufiger von einer Diagnose betroffen als Raucher ohne CUD. Dies deutet darauf hin, dass Mechanismen jenseits der einfachen Rauchbelastung eine Rolle spielen könnten. Frauen, ältere Menschen und Personen mit einem höheren Body-Mass-Index schienen ein etwas geringeres Risiko zu haben, was Muster widerspiegelt, die auch bei tabakbedingten Mundkrebserkrankungen beobachtet werden. Diese demografischen Puffer konnten jedoch die Auswirkungen von CUD nicht vollständig ausgleichen.

Laboranalysen zeigen, dass Marihuana-Rauch Hunderte von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAHs), Benzol und Ammoniak enthält, viele davon in Konzentrationen, die denen von Tabakrauch gleichkommen oder diese übersteigen. Mehrere dieser Verbindungen schädigen direkt die DNA in den Epithelzellen, die den Mund auskleiden. Histologische Untersuchungen bei regelmäßigen Marihuana-Rauchern haben Dysplasien und andere präkanzeröse Veränderungen im Bronchialgewebe gezeigt, selbst wenn kein Tabak vorhanden ist.

Die Hauptverbindung in Cannabis, Tetrahydrocannabinol (THC), kann die Immununterdrückungswege beeinträchtigen, die normalerweise auf abtrünnige Zellen achten. Eine geringere Immunüberwachung könnte mutierten Mundzellen einen Vorsprung bei der Tumorbildung verschaffen. Obwohl essbare oder verdampfte Produkte die Mundhöhle umgehen, kombinieren häufige Nutzer oft verschiedene Methoden der Einnahme, sodass die Risikomuster für nicht brennbare Formen unklar bleiben.

Für Kliniker ist die Schlussfolgerung klar: Wenn ein Patient die Kriterien für CUD erfüllt, kann eine schnelle Inspektion des Mundes und eine Überweisung zur Zahnmedizin wenig kosten, aber möglicherweise frühzeitig Probleme erkennen. Die Studie erinnert daran, dass schwerer, langanhaltender Konsum von Cannabis Konsequenzen hat, die in Legalisierungsdebatten oft übersehen werden.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cannabis-Konsum erhöht Risiko für Mundkrebs erheblich - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cannabis-Konsum erhöht Risiko für Mundkrebs erheblich
Cannabis-Konsum erhöht Risiko für Mundkrebs erheblich (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cannabis-Konsum erhöht Risiko für Mundkrebs erheblich".
Stichwörter Cannabis Gesundheit Mundkrebs Rauch Risiko
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cannabis-Konsum erhöht Risiko für Mundkrebs erheblich" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cannabis-Konsum erhöht Risiko für Mundkrebs erheblich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cannabis-Konsum erhöht Risiko für Mundkrebs erheblich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    191 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs