PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) –
Das chinesische Robotik-Startup Zerith hat kürzlich in einer Angel+- und Angel++-Finanzierungsrunde mehrere Millionen US-Dollar eingesammelt. Diese Investition wird von renommierten Kapitalgebern wie Baohe Venture Capital und Cowin Capital Group unterstützt. Zerith, das erst Anfang dieses Jahres von Absolventen der Tsinghua-Universität gegründet wurde, hat bereits im Februar eine erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen.
Die Mittel sollen in die Forschung und Entwicklung von Algorithmen für verkörperte Intelligenz in spezialisierten Szenarien fließen. Ziel ist es, die Implementierung dieser Technologie in kommerziellen Diensten zu beschleunigen. Zerith plant zudem den Bau von Massenproduktionsfabriken und die Zusammenarbeit mit industriellen Kapitalfirmen sowie Regierungsbehörden, um ein Datenzentrum für verkörperte Intelligenz zu schaffen.
Die Gründer von Zerith sind keine typischen Branchenveteranen, sondern eine Gruppe von Studenten aus dem Labor für künstliche Intelligenz und Robotik der Tsinghua-Universität. Trotz ihrer relativen Unerfahrenheit haben sie bedeutende Fortschritte in der Robotersteuerung und Bewegungssteuerung erzielt und mehrere wissenschaftliche Arbeiten in führenden Fachzeitschriften veröffentlicht.
Zerith hat bereits die Roboter Z1 und H1 entwickelt, die eine umfassende Lösung für verkörperte Intelligenz bieten, einschließlich Hardware, Software und Datenverarbeitung. Der Fokus liegt auf Anwendungen in der Hotel- und Gastronomiebranche. Die Auslieferung des H1 begann im letzten Monat, und es wird erwartet, dass in diesem Jahr 500 Roboter ausgeliefert werden.
Das Unternehmen hat bereits Absichtserklärungen im Wert von fast 100 Millionen CNY (etwa 13,9 Millionen USD) erhalten. Diese Entwicklung zeigt das Potenzial von Zerith, sich als bedeutender Akteur im Bereich der kommerziellen Robotik zu etablieren, insbesondere in einem Markt, der zunehmend auf Automatisierung und intelligente Lösungen setzt.
Die Investoren sind optimistisch, dass Zerith mit seiner innovativen Technologie und seinem engagierten Team die Robotikbranche in China und darüber hinaus maßgeblich beeinflussen wird. Die Kombination aus akademischem Hintergrund und unternehmerischem Geist könnte Zerith helfen, neue Standards in der Robotik zu setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zerith: Chinesisches Robotik-Startup sichert sich Millionenfinanzierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zerith: Chinesisches Robotik-Startup sichert sich Millionenfinanzierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zerith: Chinesisches Robotik-Startup sichert sich Millionenfinanzierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!