SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon steht unter Druck, nachdem die jüngsten Quartalszahlen die Erwartungen der Anleger nicht erfüllen konnten. Besonders das Wachstum der Cloud-Sparte AWS blieb hinter den Erwartungen zurück, was zu einem deutlichen Rückgang der Aktien führte.
Amazon, der E-Commerce-Gigant, sieht sich derzeit mit einer herausfordernden Situation konfrontiert, die das Vertrauen der Anleger erschüttert hat. Die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens zeigten ein enttäuschendes Wachstum in der Cloud-Sparte AWS, was zu einem Rückgang der Aktien um sechs Prozent führte. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da Amazon in den letzten Monaten einen beeindruckenden Anstieg der Aktien um 45 Prozent verzeichnen konnte.
Die Cloud-Sparte AWS, die als eine der wichtigsten Wachstumsbereiche des Unternehmens gilt, konnte die Markterwartungen mit einem Wachstum von 17,5 Prozent gerade so erfüllen. Im Vergleich dazu haben Konkurrenten wie Microsoft und Google in ihren Cloud-Abteilungen deutlich höhere Wachstumsraten präsentiert, was den Druck auf Amazon erhöht.
Ein weiterer Faktor, der zur Unsicherheit der Anleger beiträgt, ist der vorsichtige Gewinnausblick des Unternehmens. Amazon prognostiziert für das laufende Jahr ein operatives Ergebnis zwischen 15,5 und 20,5 Milliarden Dollar. Analysten hatten jedoch mit einem Ergebnis näher an der Obergrenze dieser Spanne gerechnet, was zu weiteren Bedenken führte.
Die Konkurrenz im Cloud-Markt ist hart, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, wo AWS mit den Cloud-Diensten von Microsoft und Google konkurriert. Diese Unternehmen haben in letzter Zeit beeindruckende Fortschritte in der KI-Entwicklung gezeigt, was die Erwartungen an AWS weiter erhöht hat.
Analysten wie Matt Britzman von Hargreaves Lansdown betonen, dass Amazon mehr von seiner Vorzeigesparte AWS erwartet hatte. Während Microsoft und die Google-Holding Alphabet mit stabilen Zahlen glänzen, bleibt Amazon hinter den Erwartungen zurück.
Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Markt sind erheblich. Anleger sind zunehmend besorgt über die Fähigkeit von Amazon, in einem sich schnell verändernden Technologiemarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Konkurrenz durch andere Technologiegiganten und die Herausforderungen im Cloud-Geschäft könnten langfristige Auswirkungen auf die Marktposition von Amazon haben.
In Zukunft wird es entscheidend sein, wie Amazon auf diese Herausforderungen reagiert. Die Fähigkeit des Unternehmens, seine Cloud-Dienste zu verbessern und sich an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen, wird entscheidend für seinen Erfolg sein. Analysten und Investoren werden die nächsten Schritte von Amazon genau beobachten, um zu sehen, ob das Unternehmen in der Lage ist, seine Wachstumsziele zu erreichen und das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon enttäuscht mit schwachem Cloud-Wachstum und vorsichtigem Ausblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon enttäuscht mit schwachem Cloud-Wachstum und vorsichtigem Ausblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon enttäuscht mit schwachem Cloud-Wachstum und vorsichtigem Ausblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!