BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – AWS stärkt europäische Cloud-Souveränität mit neuer Präsenz in Deutschland, um Datenschutzanforderungen zu erfüllen.

Amazon Web Services (AWS) hat angekündigt, seine Präsenz in Deutschland zu verstärken, um die europäische Cloud-Souveränität zu fördern. Mit der Gründung eines neuen Mutterunternehmens und drei Tochtergesellschaften in Deutschland plant AWS, eine souveräne Cloud in der Europäischen Union zu etablieren. Diese Initiative zielt darauf ab, die Einhaltung der europäischen Datenschutzgesetze wie der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes zu gewährleisten.
Die Leitung der deutschen Muttergesellschaft übernimmt Kathrin Renz, Vizepräsidentin von AWS, die zusammen mit EU-basierten Sicherheits- und Datenschutzbeauftragten die Geschäfte führen wird. Der Start der AWS European Sovereign Cloud ist für Ende 2025 geplant. Diese Cloud wird vollständig innerhalb der EU betrieben, ohne dass operative Kontrolle von außerhalb der EU ausgeübt wird. Nur AWS-Mitarbeiter mit Wohnsitz in der EU werden den täglichen Betrieb, einschließlich des Zugangs zu Rechenzentren und des technischen Supports, steuern.
Der Schritt von AWS folgt dem Trend, den auch andere Technologiegiganten wie Microsoft und Google eingeschlagen haben, um europäische Souveränitätsanforderungen zu erfüllen. Diese Unternehmen bieten ebenfalls Programme zur Datenresidenz an, die es Kunden ermöglichen, lokale Datenschutzgesetze einzuhalten. AWS hat im Mai 2024 angekündigt, 7,8 Milliarden Euro in den Aufbau der AWS European Sovereign Cloud in Deutschland bis 2040 zu investieren, wobei die erste Cloud-Region im Bundesland Brandenburg entstehen soll.
Die neue Cloud-Infrastruktur wird unabhängig von den bestehenden AWS-Cloud-Regionen betrieben und ermöglicht es Kunden, ihre Daten und Metadaten innerhalb der EU zu speichern. Dies soll sicherstellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Zusätzlich zur neuen Unternehmenspräsenz in Deutschland plant AWS die Einrichtung eines Beirats aus EU-Bürgern und eines speziellen europäischen Sicherheitsoperationszentrums.
Die Investition von AWS in die europäische Cloud-Souveränität ist ein klares Bekenntnis zur digitalen Zukunft Europas. AWS hat in der Vergangenheit Herausforderungen mit europäischen Regulierungsbehörden erlebt, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz- und Wettbewerbsregeln. Im Jahr 2021 wurde Amazon von der luxemburgischen Datenschutzbehörde mit einer Rekordstrafe von 746 Millionen Euro belegt, weil es angeblich Nutzerdaten für zielgerichtete Werbung ohne Zustimmung verarbeitet hatte.
Die neue Initiative von AWS könnte als Antwort auf solche regulatorischen Herausforderungen gesehen werden. Durch die Schaffung einer souveränen Cloud-Infrastruktur innerhalb der EU zeigt AWS, dass es bereit ist, die europäischen Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit ernst zu nehmen. Dies könnte auch als strategischer Schritt angesehen werden, um das Vertrauen europäischer Kunden zu gewinnen und die Marktposition von AWS in der Region zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AWS stärkt europäische Cloud-Souveränität mit neuer Präsenz in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AWS stärkt europäische Cloud-Souveränität mit neuer Präsenz in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AWS stärkt europäische Cloud-Souveränität mit neuer Präsenz in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!