NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Grayscale Investments, ein führendes Unternehmen im Bereich Krypto-Investitionen, hat kürzlich sein Führungsteam erweitert, um sich auf die nächste Wachstumsphase vorzubereiten.
Grayscale Investments hat sein Führungsteam und den Vorstand erweitert, um sich auf die nächste Wachstumsphase vorzubereiten. Das Unternehmen hat vier erfahrene Finanzexperten in Schlüsselpositionen berufen und den Gründer Barry Silbert als Vorstandsvorsitzenden wiedereingesetzt. Zu den neuen Führungskräften gehören Diana Zhang als Chief Operating Officer, Ramona Boston als Chief Marketing Officer, Andrea Williams als Chief Communications Officer und Maxwell Rosenthal als Chief Human Resources Officer. Diese Neuzugänge stammen aus renommierten Finanzinstituten wie Bridgewater, Apollo, Goldman Sachs und Citadel. Grayscale, 2013 von Barry Silbert gegründet, ist eines der ältesten Krypto-Investmentunternehmen der Branche. Es brachte das erste öffentlich gehandelte Bitcoin-Investmentvehikel in den USA auf den Markt, den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC), der 2015 an den OTC-Märkten gehandelt wurde. Das Unternehmen verwaltet über 35 Milliarden US-Dollar in Vermögenswerten, darunter vier Krypto-ETFs. Silbert kehrt als Vorstandsvorsitzender zurück, während sich Grayscale aggressiver gegen traditionelle Finanzriesen im Rennen um Krypto-ETFs positioniert. Obwohl Grayscale das erste Bitcoin-Investmentvehikel in den USA auf den Markt brachte, sieht es sich nun einem harten Wettbewerb von neueren Marktteilnehmern wie BlackRock und Fidelity gegenüber, deren kostengünstigere Spot-Bitcoin-ETFs schnell Marktanteile gewonnen haben. Silbert betonte, dass er weiterhin fest an die langfristige Positionierung des Unternehmens und das Führungsteam glaubt, das es voranbringt. Derzeit bringt Grayscales Spot-Bitcoin-ETF (GBTC) mehr Einnahmen als jeder andere Bitcoin-ETF, was hauptsächlich auf die 1,5%ige Gebühr zurückzuführen ist, die bis zu sechsmal höher ist als bei Konkurrenten wie BlackRocks IBIT oder Fidelitys FBTC. Trotz eines Marktanteils von etwa 5% im US-Spot-Bitcoin-ETF-Markt übertrifft es in Bezug auf die Einnahmen weiterhin die Konkurrenz, selbst nach Abflüssen von über 21 Milliarden US-Dollar. Mehrere Krypto-Unternehmen setzen auf Talente aus der traditionellen Finanzwelt, um sich auf eine breitere Mainstream-Akzeptanz vorzubereiten, die durch eine Welle pro-krypto Gesetzgebung und zunehmende regulatorische Klarheit in den USA vorangetrieben wird. Im Jahr 2024 verstärkte Kraken seine Führung mit Einstellungen aus der traditionellen Finanzwelt. Gilles BianRosa, ehemaliger Chief Product Officer bei der Neobank N26, wurde zum Chief Operating and Product Officer ernannt. Marcus Hughes, mit Erfahrung bei Morgan Stanley und Coinbase, wurde zum globalen Leiter der Regulierungsstrategie ernannt. Galaxy Digital hat ebenfalls auf Talente aus der traditionellen Finanzwelt zurückgegriffen, um seine institutionelle Expansion zu unterstützen. Ende 2024 stellte das Unternehmen Tony Paquette ein, den ehemaligen Chief Financial Officer des Hedgefonds Point72 und Ex-JPMorgan-Manager, als Chief Financial Officer ein. Das Unternehmen sicherte sich auch eine britische Derivatehandelslizenz Anfang 2025 und erweiterte seine Präsenz in London, im Einklang mit seiner Strategie, globale institutionelle Kunden zu bedienen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grayscale verstärkt Führungsteam mit Wall-Street-Experten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grayscale verstärkt Führungsteam mit Wall-Street-Experten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grayscale verstärkt Führungsteam mit Wall-Street-Experten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!