PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – GE Vernova hat kürzlich das französische Softwareunternehmen Alteia übernommen, um die visuelle Intelligenz in das GridOS-Plattform zu integrieren. Diese strategische Akquisition zielt darauf ab, die Herausforderungen der Netzwerkwartung und -überwachung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu bewältigen.
Die Übernahme von Alteia durch GE Vernova markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der GridOS-Plattform, die darauf abzielt, die Netzwerkinfrastruktur durch den Einsatz von KI zu optimieren. Alteia, ein französisches Unternehmen, das sich auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen spezialisiert hat, bietet eine Lösung, die es Versorgungsunternehmen ermöglicht, visuelle Daten effizienter zu verarbeiten und zu analysieren.
Scott Reese, CEO von GE Vernova’s Elektrifizierungssoftware-Sparte, betont die Notwendigkeit einer umfassenden visuellen Intelligenz, um die physische Beschaffenheit der Netzwerke besser zu verstehen. Traditionelle Methoden der Netzwerkwartung, die auf menschliche Inspektionen angewiesen sind, sind oft teuer und zeitaufwendig. Die Integration von Alteias Technologie ermöglicht es, Daten von Satelliten, LiDAR und Drohnenbildern zu nutzen, um eine präzisere Analyse des Netzwerks zu gewährleisten.
Ein zentrales Anwendungsgebiet dieser Technologie ist das Vegetationsmanagement. Durch die Analyse von Bilddaten können Versorgungsunternehmen potenzielle Risiken, wie etwa das Überwachsen von Bäumen, frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Dies ist besonders wichtig angesichts der zunehmenden Intensität extremer Wetterereignisse, die durch den Klimawandel verursacht werden.
Die GridOS-Plattform von GE Vernova, die seit 2022 kontinuierlich ausgebaut wird, bietet eine umfassende Lösung für die Integration erneuerbarer Energien und verteilter Energiesysteme. Die Akquisition von Alteia ergänzt frühere Übernahmen wie die von Opus One und Greenbird Integration Technology, die die Datenintegration und -orchestrierung innerhalb der Plattform verbessern.
Reese hebt hervor, dass die offene und erweiterbare Architektur von GridOS es ermöglicht, ein Ökosystem von Partnern zu schaffen, das die Modernisierung der Netzwerke unterstützt. Dazu gehören Partnerschaften mit Unternehmen wie EnergyHub und Net2Grid, die sich auf dezentrale Energiemanagementsysteme und Haushaltsenergiedaten spezialisiert haben.
In Zukunft plant GE Vernova, die visuelle Intelligenz von Alteia weiter auszubauen, um noch präzisere Vorhersagen und Analysen zu ermöglichen. Dies könnte beispielsweise die Vorhersage von Netzwerkausfällen oder die Optimierung von Wartungsplänen umfassen. Die Vision ist ein vollständig automatisiertes Netzwerk, das durch die GridOS-Plattform orchestriert wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Systems Engineer / Test Engineer (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GE Vernova integriert KI-gestützte visuelle Intelligenz in GridOS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GE Vernova integriert KI-gestützte visuelle Intelligenz in GridOS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GE Vernova integriert KI-gestützte visuelle Intelligenz in GridOS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!