KIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt zur Verbesserung der militärischen Sicherheit hat das deutsche Startup Alpine Eagle sein Sentinel Airborne Counter-UAS System in der Ukraine getestet.
Das deutsche Startup Alpine Eagle hat kürzlich sein Sentinel Airborne Counter-UAS System in der Ukraine getestet, um militärische Konvois und kritische Infrastrukturen vor UAV-Bedrohungen zu schützen. Diese modulare Drohnenlösung besteht aus mehreren Komponenten, darunter die Airborne-Drohne mit Radar- und Akustiksensoren zur Erkennung von Bedrohungen sowie die Sentinel-Drohne, die mit Abfangdrohnen ausgestattet ist, um feindliche UAVs zu neutralisieren.
Während der Tests mit den ukrainischen Streitkräften wurde das System eingesetzt, um den Schutz von Konvois zu simulieren. Vor der Bewegung werden die Erkennungsdrohnen und die Sentinel-Drohnen gestartet, um den Konvoi zu begleiten und Echtzeitdaten an einen eingebetteten Operator zu übermitteln. Bei Erkennung einer Bedrohung kann der Operator einen Abfangbefehl erteilen.
Die Airborne-Drohne ist in der Lage, schnell fliegende FPV-Drohnen in einer Entfernung von bis zu 4 Kilometern zu verfolgen. Obwohl Alpine Eagle keine Details zur weiteren Zusammenarbeit bekannt gab, bestätigte das Unternehmen Pläne zur Ausweitung der Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Militär.
Das Sentinel-System ist nicht nur für militärische Anwendungen konzipiert, sondern kann auch in zivilen Bereichen wie Grenzsicherung, Schutz kritischer Infrastrukturen, maritime Überwachung und Sicherung öffentlicher Veranstaltungen eingesetzt werden. Es wird über eine mobile Kommandozentrale oder einen Laptop gesteuert und benötigt nur einen Operator.
Obwohl das System den Schutz von Artillerieeinheiten und anderen Frontgeräten erheblich verbessern könnte, bleibt die Bewertung der Kosten und der realen Leistung, insbesondere gegen agile FPV-Drohnen, abzuwarten. Branchenexperten betonen die Notwendigkeit, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit solcher Systeme in realen Einsatzszenarien zu testen.
In einem verwandten Bericht wurde bekannt, dass der ukrainische Drohnenhersteller Skyeton erfolgreich ein neues elektronisches Aufklärungsmodul in seine Raybird UAV integriert hat, was die Fähigkeit des Systems zur Erkennung feindlicher Radar- und elektronischer Kriegssysteme erheblich verbessert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsches Startup testet Drohnenabwehrsystem in der Ukraine" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsches Startup testet Drohnenabwehrsystem in der Ukraine" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsches Startup testet Drohnenabwehrsystem in der Ukraine« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!