RIAD / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Startup-Szene im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) erlebte im Juli 2025 einen bemerkenswerten Aufschwung bei den Investitionen. Insgesamt 57 Startups konnten beeindruckende 783 Millionen US-Dollar einsammeln, was einem Anstieg von 1.411 % im Vergleich zum Vormonat entspricht. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch zwei Mega-Deals vorangetrieben, die den Finanzierungsmarkt dominierten.
Die Startup-Landschaft im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) hat im Juli 2025 einen beispiellosen Anstieg der Investitionen erlebt. Mit einem Gesamtvolumen von 783 Millionen US-Dollar, das von 57 Startups aufgebracht wurde, verzeichnete die Region einen Anstieg von 1.411 % im Vergleich zum Vormonat. Diese beeindruckende Entwicklung wurde vor allem durch zwei Mega-Deals angetrieben, die den Finanzierungsmarkt dominierten.
Saudi-Arabien hat seine führende Position in der Region gefestigt, indem es 16 Deals im Wert von 396,5 Millionen US-Dollar abschloss. Die Vereinigten Arabischen Emirate folgten dicht dahinter mit Investitionen in Höhe von 359 Millionen US-Dollar, die auf 22 Startups verteilt waren. Diese Zahlen spiegeln die anhaltende Attraktivität der Region für regionale und globale Investoren wider.
Interessanterweise hat sich die Rangliste der Länder im Mittelfeld verändert. Der Irak stieg mit einem einzigen Deal über 15 Millionen US-Dollar für InstaBank auf den dritten Platz auf und verdrängte Ägypten aus den Top Vier. Marokko sicherte sich den vierten Platz, angetrieben durch eine Finanzierungsrunde von 7,5 Millionen US-Dollar für Ora Technologies. Ägypten, einst ein regelmäßiger Spitzenreiter, fiel auf den fünften Platz zurück, was auf makroökonomische Herausforderungen und Währungsschwankungen zurückzuführen sein könnte.
Ein bemerkenswerter Trend war der Aufstieg von Deeptech, das erstmals seit Monaten die Fintech-Branche überholte. Deeptech-Unternehmen zogen 250,3 Millionen US-Dollar in vier Deals an, während der E-Commerce-Sektor dank einer Rekordfinanzierung für Ninja ebenfalls 250 Millionen US-Dollar sicherte. SaaS-Startups belegten mit 89 Millionen US-Dollar den dritten Platz, während Fintech mit 61 Millionen US-Dollar auf den vierten Platz zurückfiel.
Die beiden Mega-Deals von Ninja und XPANCEO machten 56 % des gesamten Finanzierungsvolumens im Juli aus. Während viele Startups ihre Finanzierungsphasen nicht offenlegten, brachten spätere Finanzierungsrunden 158 Millionen US-Dollar ein, während drei Startups in der Series-A-Phase insgesamt 267 Millionen US-Dollar erhielten. Darüber hinaus sicherten sich 26 Startups in der Frühphase 36 Millionen US-Dollar.
Ein weiterer bemerkenswerter Trend war die Rückkehr des B2C-Modells in den Fokus der Investoren. Verbraucherorientierte Startups, angeführt von XPANCEO und Ninja, erhielten 534 Millionen US-Dollar an Finanzierungen. B2B-Modelle folgten mit 202,4 Millionen US-Dollar, während der Rest an D2C- und Hybrid-Modelle ging.
Trotz der wachsenden Sichtbarkeit von Unternehmerinnen bleibt die Finanzierung stark auf männlich geführte Unternehmen ausgerichtet. Startups, die von Männern gegründet wurden, erhielten 774,5 Millionen US-Dollar, während gemischte Gründerteams 5,8 Millionen US-Dollar und von Frauen geführte Startups nur 3 Millionen US-Dollar erhielten.
Sieben Monate nach Beginn des Jahres 2025 hat die MENA-Region bereits das gesamte Finanzierungsvolumen des Jahres 2024 übertroffen. Dies deutet darauf hin, dass die Innovationslandschaft der Region reift. Mit Saudi-Arabien und den VAE, die rekordverdächtige Finanzierungsrunden anziehen, und aufstrebenden Märkten wie dem Irak und Marokko, die überraschend in den Top-Rankings auftauchen, diversifiziert sich das Investoreninteresse über die traditionellen Zentren hinaus.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MENA-Startups erleben massiven Anstieg der Investitionen im Juli 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MENA-Startups erleben massiven Anstieg der Investitionen im Juli 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MENA-Startups erleben massiven Anstieg der Investitionen im Juli 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!