LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat die gesundheitlichen Auswirkungen von Kartoffeln untersucht und dabei interessante Ergebnisse zutage gefördert.
Die jüngste Studie, die in einer renommierten medizinischen Fachzeitschrift veröffentlicht wurde, hat einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Pommes frites und einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes festgestellt. Dabei wurde herausgefunden, dass der Konsum von drei Portionen Pommes pro Woche das Risiko um 20 % erhöht. Interessanterweise zeigen andere Zubereitungsarten von Kartoffeln, wie Kochen, Backen oder Pürieren, keine signifikante Erhöhung des Diabetesrisikos.
Die Forscher untersuchten auch die Auswirkungen des Ersetzens von Kartoffeln durch andere Kohlenhydratquellen. Es stellte sich heraus, dass der Austausch von Kartoffeln durch Vollkornprodukte das Diabetesrisiko senken kann, während der Ersatz durch weißen Reis mit einem erhöhten Risiko verbunden ist. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Zubereitungsmethode und der Ersatznahrungsmittel bei der Bewertung der gesundheitlichen Auswirkungen von Kartoffeln.
Die Studie basiert auf Daten von über 205.000 Gesundheitsfachleuten aus den USA, die über einen Zeitraum von fast 40 Jahren gesammelt wurden. Während dieser Zeit wurden 22.299 Fälle von Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Nach Berücksichtigung von Lebensstil- und Ernährungsfaktoren fanden die Forscher heraus, dass jede zusätzliche Portion Pommes frites das Diabetesrisiko signifikant erhöht, während andere Zubereitungsarten von Kartoffeln dies nicht tun.
Obwohl es sich um eine Beobachtungsstudie handelt, die keine kausalen Schlussfolgerungen zulässt, betonen die Forscher, dass die Wahl der Ersatznahrungsmittel entscheidend ist. Die Ergebnisse stimmen mit aktuellen Ernährungsempfehlungen überein, die die Aufnahme von Vollkornprodukten zur Prävention von Typ-2-Diabetes fördern. Zukünftige Studien sollten jedoch auch andere Bevölkerungsgruppen einbeziehen, um die Ergebnisse zu bestätigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Französische Pommes und Diabetes: Neue Erkenntnisse zur Gesundheitswirkung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Französische Pommes und Diabetes: Neue Erkenntnisse zur Gesundheitswirkung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Französische Pommes und Diabetes: Neue Erkenntnisse zur Gesundheitswirkung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!