LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum hat in den letzten 90 Tagen einen bemerkenswerten Anstieg von 64,87 % verzeichnet, was Spekulationen über eine mögliche Marktführerschaft gegenüber Bitcoin bis 2026 anheizt.
Ethereum hat in den letzten 90 Tagen einen beeindruckenden Kursanstieg von 64,87 % erlebt, was die Diskussionen über ein mögliches “Flippening” – das Überholen von Bitcoin in der Marktkapitalisierung – befeuert. Der aktuelle Handelspreis liegt bei 4.203,25 USD, was einer Marktkapitalisierung von 507,37 Milliarden USD entspricht. Diese Entwicklung wird vor allem durch das anhaltende Interesse der Händler und infrastrukturelle Verbesserungen angetrieben, während institutionelle Investitionen bisher nicht signifikant verschoben wurden.
Analysten der Bitget-Forschungsgruppe prognostizieren einen potenziellen Preis von 6.323,86 USD bis 2026, basierend auf einer angenommenen jährlichen Wachstumsrate von 5 %. Diese Vorhersage bleibt jedoch spekulativ und wird von den aktuellen makroökonomischen Bedingungen nicht gestützt. Bitcoin behält seine Dominanz als Wertaufbewahrungsmittel, unterstützt durch seine begrenzte Versorgung von 21 Millionen und die Anerkennung durch Institutionen als Reservevermögen.
Im Gegensatz dazu entwickelt sich Ethereum zu einer zentralen Plattform für Innovationen im Bereich Web3, insbesondere durch seine Anwendungen in der dezentralen Finanzierung (DeFi), nicht-fungiblen Token (NFTs) und das Staking. Über 30 % des zirkulierenden ETH sind mittlerweile gestakt, was zu einer strukturellen Verknappung des Angebots führt und das institutionelle Interesse durch ETF-Produkte steigert. Trotz dieser Dynamik hinkt die institutionelle Akzeptanz von Ethereum hinter der von Bitcoin her.
Die US-Staatsanleihenrenditen fielen im Juli 2025 auf 3,8 %, was Bedenken hinsichtlich eines möglichen wirtschaftlichen Abschwungs aufkommen lässt. Die Aktienmärkte haben jedoch weitgehend ein “Soft Landing”-Szenario eingepreist, was gemischte Signale für die zukünftige Performance von Ethereum erzeugt. Die unsichere Verbindung zwischen dem Verhalten des Treasury-Marktes und den Ethereum-Preisentwicklungen erschwert die Prognose zusätzlich.
Die wachsende Bedeutung von Ethereum in den Bereichen DeFi, NFTs und Entwickleraktivitäten deutet darauf hin, dass es das Potenzial hat, die Marktführerschaft von Bitcoin herauszufordern. Dennoch bieten diese Entwicklungen allein keine solide Grundlage für Preisprognosen. Analysten warnen, dass der Kryptomarkt von einzigartigen Investorenverhalten und Bedingungen beeinflusst wird, was traditionelle wirtschaftliche Indikatoren als weniger zuverlässige Vorhersageinstrumente erscheinen lässt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Lead Global Generative AI & Agentic Platform (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Auf dem Weg zur Marktführerschaft?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Auf dem Weg zur Marktführerschaft?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Auf dem Weg zur Marktführerschaft?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!