LONDON (IT BOLTWISE) – Die Modeindustrie steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Jährlich werden weltweit 120 Millionen Tonnen Kleidung entsorgt, was die Dringlichkeit nachhaltiger Praktiken unterstreicht.

Die Modeindustrie sieht sich mit einer alarmierenden Menge an Textilabfällen konfrontiert, die jährlich 120 Millionen Tonnen erreicht. Diese Menge könnte mehr als 200 Fußballstadien füllen und verdeutlicht die Dringlichkeit, nachhaltige Lösungen zu finden. Ein Großteil dieser Kleidung wird nach nur wenigen Tragezyklen entsorgt, was auf einen verschwenderischen Umgang mit Ressourcen hinweist.
Besonders problematisch ist die Zusammensetzung der Textilien aus Mischgeweben, die mit aktuellen Technologien schwer zu recyceln sind. Die Boston Consulting Group hebt hervor, dass nur ein Prozent der entsorgten Kleidung recycelt wird, um neue Fasern zu gewinnen. Dies hat nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Konsequenzen, da der ungenutzte Materialwert auf 150 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, empfiehlt die Boston Consulting Group die Einführung verbesserter Rücknahmesysteme und die Entwicklung fortschrittlicher Sortiertechnologien. Chemische Recyclingverfahren könnten helfen, Mischgewebe effizienter zu verarbeiten. Ohne solche Maßnahmen könnte die Menge der jährlich entsorgten Kleidung bis 2030 auf über 150 Millionen Tonnen ansteigen.
Die dramatischen Bilder von Kleiderbergen in Chile, die sogar aus dem Weltraum sichtbar sind, verdeutlichen die Dringlichkeit des Problems. Die Modebranche und politische Entscheidungsträger sind aufgerufen, eine koordinierte globale Anstrengung zu unternehmen, um die Modeindustrie zukunftsfähig und umweltfreundlicher zu gestalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nachhaltigkeit in der Modeindustrie: Ein dringender Appell zur Reduzierung von Textilabfällen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachhaltigkeit in der Modeindustrie: Ein dringender Appell zur Reduzierung von Textilabfällen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nachhaltigkeit in der Modeindustrie: Ein dringender Appell zur Reduzierung von Textilabfällen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!