LONDON (IT BOLTWISE) – Eine erhebliche Sicherheitslücke bedroht derzeit über 29.000 Exchange-Server weltweit, die online exponiert und ungepatcht sind. Diese Schwachstelle, die als CVE-2025-53786 bekannt ist, ermöglicht es Angreifern, sich lateral in Microsoft-Cloud-Umgebungen zu bewegen und potenziell eine vollständige Domänenkompromittierung zu verursachen.
Die Sicherheitslücke CVE-2025-53786 betrifft Exchange Server 2016, Exchange Server 2019 und die Microsoft Exchange Server Subscription Edition in hybriden Konfigurationen. Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, die administrative Kontrolle über lokale Exchange-Server zu erlangen und Privilegien innerhalb der verbundenen Cloud-Umgebung zu eskalieren. Dies geschieht durch das Fälschen oder Manipulieren vertrauenswürdiger Tokens oder API-Aufrufe, ohne leicht erkennbare Spuren zu hinterlassen, was die Erkennung der Ausnutzung erschwert.
Microsoft hat im April 2025 im Rahmen seiner Secure Future Initiative eine Anleitung und einen Hotfix für Exchange-Server veröffentlicht. Diese Initiative unterstützt eine neue Architektur, die eine dedizierte Hybrid-App verwendet, um die zuvor unsichere gemeinsame Identität zwischen lokalen Exchange-Servern und Exchange Online zu ersetzen. Obwohl Redmond bisher keine Beweise für Missbrauch in Angriffen gefunden hat, wurde die Schwachstelle als “Exploitation More Likely” eingestuft, da die Entwicklung von Exploit-Code, der eine konsistente Ausnutzung ermöglicht, als wahrscheinlich angesehen wird.
Scans der Sicherheitsbedrohungsüberwachungsplattform Shadowserver haben ergeben, dass mehr als 29.000 Exchange-Server noch nicht gegen potenzielle CVE-2025-53786-Angriffe gepatcht sind. Von insgesamt 29.098 ungepatchten Servern, die am 10. August entdeckt wurden, befanden sich über 7.200 IP-Adressen in den Vereinigten Staaten, mehr als 6.700 in Deutschland und über 2.500 in Russland.
In Reaktion auf die Enthüllung der Schwachstelle hat die CISA eine Notfallrichtlinie erlassen, die alle Bundesbehörden der zivilen Exekutive verpflichtet, diese hochgradige Microsoft Exchange-Schwachstelle bis Montag um 9:00 Uhr ET zu entschärfen. Die Agenturen müssen ihre Exchange-Umgebungen mit dem Health Checker-Skript von Microsoft inventarisieren und öffentlich zugängliche Server, die nicht mehr vom Hotfix vom April 2025 unterstützt werden, vom Internet trennen. Alle verbleibenden Server müssen auf die neuesten kumulativen Updates und den Hotfix von Microsoft aktualisiert werden.
Die Risiken, die mit dieser Microsoft Exchange-Schwachstelle verbunden sind, betreffen jede Organisation und jeden Sektor, der diese Umgebung nutzt. CISA hat alle Organisationen dringend aufgefordert, die gleichen Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Systeme gegen potenzielle Angriffe zu sichern. Die Auswirkungen eines unzureichenden Schutzes könnten zu einer vollständigen Domänenkompromittierung in hybriden Cloud- und On-Premises-Umgebungen führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Werkstudent (m/w/d) Data & AI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Über 29.000 Exchange-Server bleiben ungepatcht: Sicherheitsrisiko für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Über 29.000 Exchange-Server bleiben ungepatcht: Sicherheitsrisiko für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Über 29.000 Exchange-Server bleiben ungepatcht: Sicherheitsrisiko für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!