LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Energiekonzern EnBW steht vor Herausforderungen, da die Offshore-Windkraft im ersten Halbjahr 2025 schwächelt. Trotz dieser Rückschläge bleibt das Unternehmen optimistisch und setzt auf das stabile Netzgeschäft als Gewinnanker.
Der Energiekonzern EnBW sieht sich im ersten Halbjahr 2025 mit einem Rückgang der Gewinne konfrontiert, insbesondere in der Sparte der erneuerbaren Energien. Die Offshore-Windkraft, die als ein zentraler Pfeiler der Energiewende gilt, konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Dies führte zu einem Rückgang des bereinigten operativen Ergebnisses um sieben Prozent auf 2,4 Milliarden Euro. Die schwachen Windverhältnisse an den deutschen Küsten haben die Erträge aus der Offshore-Windkraft um rund zwölf Prozent auf 525 Millionen Euro sinken lassen.
Während die Offshore-Windkraft schwächelt, erweist sich das Netzgeschäft von EnBW als stabilisierender Faktor. Mit einem operativen Plus von zwölf Prozent auf 1,3 Milliarden Euro konnte dieser Bereich einen erheblichen Teil der Rückgänge ausgleichen. Dies unterstreicht die strategische Bedeutung des Netzgeschäfts, das durch planbare Erträge und langfristige Konzessionen gekennzeichnet ist und weniger von kurzfristigen Wetterkapriolen abhängt.
Trotz der Herausforderungen hält EnBW an seiner Prognose für 2025 fest. Das Unternehmen erwartet ein bereinigtes EBITDA zwischen 4,8 und 5,3 Milliarden Euro. Das Management setzt auf eine Normalisierung der Windverhältnisse im zweiten Halbjahr und plant, die Kapazitäten bei Offshore- und Onshore-Windkraft sowie Solarenergie deutlich auszubauen. Diese Investitionen sollen die Energiewende weiter vorantreiben und langfristig stabile Erträge sichern.
Für Anleger bedeutet dies, dass sie die Entwicklung der Windkraft-Erträge genau im Auge behalten sollten. Gleichzeitig bietet das stabile Netzgeschäft einen Risikopuffer, der die Abhängigkeit von den volatilen Erträgen der erneuerbaren Energien abmildert. Langfristig bleibt EnBW ein wichtiger Akteur in der Energiewende, der durch strategische Investitionen und ein diversifiziertes Geschäftsmodell zukunftssicher aufgestellt ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EnBW trotzt schwacher Windkraft mit stabilem Netzgeschäft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EnBW trotzt schwacher Windkraft mit stabilem Netzgeschäft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EnBW trotzt schwacher Windkraft mit stabilem Netzgeschäft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!