BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Ab dem 9. Oktober 2025 treten in der Europäischen Union neue Regelungen für Überweisungen in Kraft, die sowohl den Schutz vor Betrug als auch die Effizienz von Transaktionen verbessern sollen.
Die Europäische Union führt ab dem 9. Oktober 2025 neue Vorschriften für Überweisungen ein, die darauf abzielen, die Sicherheit und Effizienz von Finanztransaktionen zu erhöhen. Eine der zentralen Neuerungen ist die verpflichtende Empfängerüberprüfung bei Euro-Überweisungen. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass der Name des Empfängers mit der angegebenen IBAN übereinstimmt, um Betrugsversuche zu minimieren. Diese Überprüfung erfolgt automatisch im Hintergrund, sobald Kunden ihre Überweisungsdaten im Online-Banking eingeben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der neuen Regelungen ist die Einführung von Echtzeitüberweisungen als Standard für alle Banken im Euroraum. Diese sogenannten Instant Payments ermöglichen es, dass der überwiesene Betrag innerhalb von zehn Sekunden auf dem Konto des Empfängers gutgeschrieben wird, und das rund um die Uhr. Bisher waren Echtzeitüberweisungen oft mit zusätzlichen Kosten verbunden, doch künftig dürfen sie nicht teurer sein als herkömmliche SEPA-Überweisungen, die in der Regel kostenlos sind.
Die Empfängerüberprüfung zielt darauf ab, bestimmte Betrugsmaschen zu verhindern, bei denen Kriminelle gefälschte Rechnungen mit ihrer eigenen IBAN versenden. Sollte der Empfängername nicht zur IBAN passen, wird der Zahler gewarnt. Diese Maßnahme erschwert es Betrügern, sich zwischen den legitimen Empfänger und den Zahler zu schalten. Dennoch warnen Experten, dass diese neuen Regeln kein Allheilmittel gegen alle Formen von Zahlungsbetrug sind, da andere Betrugsarten wie Phishing oder Spoofing weiterhin möglich bleiben.
Die neuen Regelungen gelten zunächst für Euro-Überweisungen innerhalb des Euroraums und sollen bis Juli 2027 auf alle EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen ausgeweitet werden. Während einige Banken die Zustimmung ihrer Kunden zu den neuen Bedingungen einholen, sehen große Privatbanken dies als unnötig an, da es sich um gesetzliche Vorgaben handelt. Verbraucher sollten sich dennoch bewusst sein, dass sie bei Abweichungen zwischen Name und IBAN das Risiko selbst tragen, wenn sie die Überweisung dennoch durchführen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue EU-Regeln für Überweisungen: Empfängerüberprüfung und Echtzeitüberweisungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue EU-Regeln für Überweisungen: Empfängerüberprüfung und Echtzeitüberweisungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue EU-Regeln für Überweisungen: Empfängerüberprüfung und Echtzeitüberweisungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!