LONDON (IT BOLTWISE) – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der medizinischen Diagnostik verspricht erhebliche Fortschritte, doch eine neue Studie aus Polen wirft ein kritisches Licht auf die möglichen Nebenwirkungen dieser Technologie.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der medizinischen Diagnostik hat das Potenzial, die Genauigkeit und Effizienz von Verfahren wie der Koloskopie erheblich zu verbessern. Eine kürzlich veröffentlichte Studie aus Polen zeigt jedoch, dass die Unterstützung durch KI-Technologie auch zu einem signifikanten Verlust an Fähigkeiten bei erfahrenen Ärzten führen kann. Diese Entwicklung, bekannt als ‘Deskilling’, könnte langfristig die Qualität der medizinischen Versorgung beeinträchtigen.
In der Studie, die in vier Endoskopie-Zentren in Polen durchgeführt wurde, wurde die Erfolgsrate bei der Erkennung von Adenomen vor und nach der Einführung von KI-Unterstützung verglichen. Die Ergebnisse waren alarmierend: Die Erfolgsrate sank um mehr als 20 Prozent, nachdem die Ärzte auf die KI-Hilfe zurückgegriffen hatten. Dies deutet darauf hin, dass die Abhängigkeit von KI-gestützten Systemen die Fähigkeit der Ärzte, eigenständig präzise Diagnosen zu stellen, beeinträchtigen könnte.
Omer Ahmad vom University College London kommentierte die Studie und betonte, dass dies der erste klinische Nachweis für den Effekt des Deskilling im realen Klinikalltag sei. Er warnte davor, dass frühere Studien zur Leistungsfähigkeit von KI in der Medizin möglicherweise durch diesen Effekt verfälscht wurden. Es sei entscheidend, zu untersuchen, ob dieser Effekt umkehrbar ist und wie er sich auf die langfristige Kompetenzentwicklung von Medizinern auswirkt.
Die Einführung von KI in der Medizin birgt zweifellos großes Potenzial, doch die leise Erosion fundamentaler Fähigkeiten könnte langfristig zu einem Problem werden. Während KI-Technologien weiterhin entwickelt und verbessert werden, ist es wichtig, die Balance zwischen technologischem Fortschritt und der Erhaltung menschlicher Expertise zu wahren. Die Studie aus Polen dient als wichtiger Weckruf, die Auswirkungen von KI auf die medizinische Praxis sorgfältig zu überwachen und zu evaluieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in AI-assisted Software Coordination Drive Systems

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Projektmanager (m/w/d) KI Data Science

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Unterstützung in der Medizin: Risiken des Kompetenzverlusts" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Unterstützung in der Medizin: Risiken des Kompetenzverlusts" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Unterstützung in der Medizin: Risiken des Kompetenzverlusts« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!