BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Während die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit oft auf die neuesten Anwendungen von Künstlicher Intelligenz wie Chatbots und Bildgeneratoren gerichtet ist, arbeiten im Hintergrund zahlreiche Startups an der grundlegenden Infrastruktur, die diese Technologien erst möglich macht.
In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz gibt es eine stille Revolution, die von Deep-Tech-Startups vorangetrieben wird. Diese Unternehmen konzentrieren sich darauf, die technologische Basis zu schaffen, auf der zukünftige KI-Anwendungen aufbauen können. Laurin Class, ein Investor bei Earlybird, einem führenden Berliner Venture-Capital-Unternehmen, ist ein Befürworter dieser Bewegung. Seit 2021 investiert er in Startups, die nicht nur inkrementelle Verbesserungen bieten, sondern die Spielregeln im Markt grundlegend verändern.
Ein zentraler Aspekt dieser Entwicklung ist die sogenannte ‘Next-Gen Infrastructure’. Diese umfasst neue Modelle, Datenplattformen, Sicherheitslösungen und Entwickler-Stacks, die als Rückgrat für die nächste Generation von KI-Anwendungen dienen. Während viele Unternehmen sich auf die Entwicklung von Endnutzer-Anwendungen konzentrieren, legen diese Startups den Fokus auf die Schaffung einer robusten und skalierbaren Infrastruktur. Dies ist entscheidend, um die wachsenden Anforderungen an Rechenleistung und Datensicherheit zu erfüllen.
Laurin Class hat sechs Startups identifiziert, die in diesem Bereich besonders vielversprechend sind. Diese Unternehmen gehen weit über die klassischen Anwendungsfälle generativer KI hinaus und entwickeln Lösungen, die die Art und Weise, wie KI-Systeme betrieben und gesichert werden, grundlegend verändern könnten. Ihre Innovationen reichen von fortschrittlichen Sicherheitsprotokollen bis hin zu neuen Ansätzen im Datenmanagement, die es ermöglichen, große Datenmengen effizient und sicher zu verarbeiten.
Die Bedeutung dieser Startups wird durch die zunehmende Nachfrage nach leistungsfähigen und sicheren KI-Systemen unterstrichen. Unternehmen weltweit erkennen die Notwendigkeit, ihre Infrastruktur zu modernisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die von diesen Startups entwickelten Technologien könnten entscheidend dazu beitragen, die Effizienz und Sicherheit von KI-Anwendungen zu verbessern, was wiederum neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen eröffnet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sechs deutsche Deep-Tech-Startups, die die KI-Infrastruktur revolutionieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sechs deutsche Deep-Tech-Startups, die die KI-Infrastruktur revolutionieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sechs deutsche Deep-Tech-Startups, die die KI-Infrastruktur revolutionieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!