LONDON (IT BOLTWISE) – Der weltweit größte Hedgefonds, Bridgewater Associates, hat im zweiten Quartal alle seine Beteiligungen an US-notierten chinesischen Unternehmen verkauft. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Rückzug aus dem Markt, da geopolitische Spannungen und sich ändernde Anlegerstimmungen die Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt trüben.
Bridgewater Associates, der größte Hedgefonds der Welt, hat im zweiten Quartal alle seine Beteiligungen an US-notierten chinesischen Unternehmen abgestoßen. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen und einer sich wandelnden Anlegerstimmung, die die Zukunftsaussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt beeinflussen. Der Fonds trennte sich von 16 chinesischen Aktien, deren Gesamtwert sich auf 1,41 Milliarden US-Dollar belief, wie aus der 13F-Meldung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hervorgeht.
Zu den verkauften Positionen gehörten E-Commerce-Giganten wie Alibaba Group Holding, JD.com und PDD Holdings, der Suchmaschinenbetreiber Baidu, der Elektrofahrzeughersteller Nio, der Reisedienstleister Trip.com Group und die Restaurantkette Yum China. Alibaba, das die South China Morning Post besitzt, war ebenfalls betroffen. Der Ausverkauf umfasste auch Unternehmen wie TAL Education Group, H World Group, KE Holdings und Autohome, wodurch Bridgewater erstmals seit Jahren keine direkte Exponierung gegenüber US-gehandelten chinesischen Aktien mehr hat.
Dieser Rückzug erfolgte, nachdem Bridgewater in den letzten Quartalen Schlagzeilen gemacht hatte, indem es seine Exponierung gegenüber US-Aktien drastisch reduzierte und stark in chinesische Namen investierte. Das Unternehmen hatte seine Wette auf den E-Commerce-Führer Alibaba im ersten Quartal erheblich erhöht – der Anteil stieg um mehr als 3.360 Prozent auf 748,4 Millionen US-Dollar von 21,6 Millionen US-Dollar Ende 2024.
Die Umkehrung fiel mit zunehmender Marktvolatilität und Anzeichen von Vorsicht unter den Investoren zusammen. Im zweiten Quartal führten erneute Zollschocks zwischen den USA und China zu starken Korrekturen in beiden Märkten. Bridgewater, gegründet von dem erfahrenen Investor Ray Dalio, der China lange als strategischen Bestandteil eines diversifizierten globalen Portfolios beschrieben hat, scheint seine Exponierung angesichts der globalen Handelskonflikte neu bewertet zu haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bridgewater zieht sich aus China-Aktien zurück: Ein strategischer Rückzug" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bridgewater zieht sich aus China-Aktien zurück: Ein strategischer Rückzug" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bridgewater zieht sich aus China-Aktien zurück: Ein strategischer Rückzug« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!