NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Risiken für eine Korrektur am Aktienmarkt haben sich laut Goldman Sachs deutlich erhöht.
Die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur am Aktienmarkt ist laut Goldman Sachs gestiegen. Die Bank weist darauf hin, dass ein bestimmter Marktindikator ein erhöhtes Risiko für einen Rückgang des S&P 500 anzeigt. Dies liegt daran, dass die Marktvolatilität weiterhin niedrig ist, die Wirtschaft jedoch voraussichtlich mit stärkeren Zollbelastungen konfrontiert sein wird.
Goldman Sachs hat in einer Mitteilung an seine Kunden erklärt, dass sein Equity-Asymmetrie-Framework, ein Instrument zur Bewertung von Aktien basierend auf dem Marktumfeld und den neuesten Wirtschaftsdaten, ein Signal sendet, dass das Risiko eines bevorstehenden Rückgangs am Aktienmarkt zugenommen hat. Laut dem Modell besteht nun eine über 10%ige Wahrscheinlichkeit für einen Rückgang des S&P 500 innerhalb der nächsten drei Monate und eine über 20%ige Wahrscheinlichkeit innerhalb der nächsten zwölf Monate.
Die Analysten der Bank sehen die aktuelle Situation als vergleichbar mit dem Anstieg der Rückgangsrisiken zu Beginn des Jahres, als der S&P 500 stark anstieg. Das Framework von Goldman Sachs hatte bereits ein erhöhtes Risiko eines Rückgangs signalisiert, bevor Präsident Donald Trump am 2. April seine Zölle ankündigte, was einen historischen Ausverkauf auslöste.
Die Bank nennt zwei Hauptgründe für das erhöhte Risiko: Die Volatilität am Markt ist niedrig, und die Wirtschaft verlangsamt sich. Damit Aktien in einem Umfeld niedriger Volatilität gut abschneiden, muss das Wirtschaftswachstum stark bleiben. Dies erscheint jedoch unwahrscheinlich, angesichts der drohenden Risiken durch Zölle, so die Bank. Analysten verweisen auf eine “verschlechternde Konjunkturentwicklung” und jüngste Schwächen auf dem Arbeitsmarkt, da die USA in den letzten Monaten weniger Arbeitsplätze geschaffen haben als erwartet.
Darüber hinaus erwartet die Bank, dass die Inflation in der zweiten Jahreshälfte anziehen wird, da die Zölle von Trump weiterhin Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. David Mericle, der Chefökonom der Bank für die USA, sagte am Mittwoch gegenüber CNBC, dass er erwartet, dass die Inflation über 3% steigen wird, sobald die Auswirkungen der Zölle spürbar werden. Dies könnte zu weiteren Lockerungen der Fed führen, jedoch auch mit mehr Volatilität an den Aktienmärkten einhergehen, insbesondere wenn die Maßnahmen der Fed die bereits dovishen Erwartungen enttäuschen.
Die Wall Street-Analysten sind auf der Suche nach Signalen für eine bevorstehende Korrektur, da die großen Indizes nahe ihren Allzeithochs schweben. Der S&P 500 ist seit Jahresbeginn um 10% gestiegen und seit seinem Tiefpunkt nach dem Liberation Day um 29%.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Junior Developer (m/w/d) - Künstliche Intelligenz - remote

Tax-Tech & KI-Managerin (m/w/x)

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldman Sachs warnt vor erhöhter Korrekturgefahr am Aktienmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldman Sachs warnt vor erhöhter Korrekturgefahr am Aktienmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldman Sachs warnt vor erhöhter Korrekturgefahr am Aktienmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!