LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung neuer Antibiotika steht vor einer bedeutenden Weiterentwicklung, da Forscher der Massachusetts Institute of Technology (MIT) auf Künstliche Intelligenz setzen, um gegen resistente Supererreger wie MRSA und Gonorrhoe vorzugehen.

Die Bedrohung durch antibiotikaresistente Bakterien ist eine der größten Herausforderungen der modernen Medizin. Jährlich sterben weltweit etwa fünf Millionen Menschen an Infektionen, die durch resistente Keime verursacht werden. Diese Entwicklung gefährdet nicht nur die Behandlung schwerer Erkrankungen, sondern auch Routineoperationen, die ohne wirksame Antibiotika lebensgefährlich werden könnten.
In diesem Kontext haben Forscher des MIT einen innovativen Ansatz entwickelt, der auf der Nutzung von Künstlicher Intelligenz basiert. Mithilfe generativer KI-Modelle wurden Millionen potenzieller chemischer Verbindungen entworfen, die in der Natur nicht vorkommen oder bisher unentdeckt geblieben sind. Diese Verbindungen wurden anschließend auf ihre Wirksamkeit gegen Bakterien und ihre Verträglichkeit in menschlichen Zellen getestet.
Die vielversprechendsten Kandidaten unterscheiden sich strukturell von bestehenden Antibiotika und wirken auf neuartige Weise, indem sie die Membranen der Bakterienzellen stören. Erste Tests an Bakterien in Laborumgebungen und infizierten Mäusen haben zwei potenzielle Antibiotika gegen MRSA und den Erreger der Gonorrhoe identifiziert. Diese Entdeckungen könnten den Weg für eine neue Generation von Antibiotika ebnen, die dringend benötigt wird.
Obwohl es noch Jahre dauern wird, bis diese Medikamente nach umfangreichen klinischen Studien auf den Markt kommen, könnte der Einsatz von KI die Entwicklung neuer Antibiotika erheblich beschleunigen. Seit den 1980er Jahren wurde keine neue Hauptklasse von Antibiotika entdeckt, und viele Pharmaunternehmen haben sich aufgrund der hohen Kosten und Risiken aus der Antibiotika-Forschung zurückgezogen. Die KI-gestützte Entwicklung könnte diese Risiken minimieren und die Pipeline für neue Medikamente wiederbeleben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Architect (gn)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Antibiotika-Entwicklung gegen resistente Supererreger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Antibiotika-Entwicklung gegen resistente Supererreger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Antibiotika-Entwicklung gegen resistente Supererreger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!