LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen stehen Bitcoin und Gold im Fokus der Anleger. Während die Märkte auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank im September spekulieren, zeigen sich unterschiedliche Entwicklungen bei diesen beiden Anlageklassen.

Die Kryptowährungsmärkte haben sich zu Beginn der Woche seitwärts bewegt, wobei Bitcoin nahe der Marke von 115.000 US-Dollar und Ether über 4.200 US-Dollar gehandelt wurden. Diese Stabilität kommt, während Händler abwägen, ob eine mögliche Zinssenkung der Fed im September die risikofreudige Dynamik digitaler Vermögenswerte verlängern oder die Korrelation mit Gold wiederbeleben wird. Am Wochenende deuteten die Marktbewegungen auf Gewinnmitnahmen hin, wobei Bitcoin um 2,4 % und Ether um 4,4 % nachgaben. Solanas SOL und XRP führten mit einem Rückgang von fast 5 % die Verluste unter den großen Kryptowährungen an.
Die Rolle von Bitcoin als ‘digitales Gold’ könnte wieder an Bedeutung gewinnen, falls die monetäre Lockerung greift. Nick Ruck, Direktor bei LVRG Research, betont, dass die potenziellen Zinssenkungen der Fed im September die Korrelation von Bitcoin mit Gold als liquiditätsgetriebene Absicherung neu entfachen könnten. Während Gold aufgrund der Nachfrage von Zentralbanken und geopolitischer Absicherung auf Rekordhöhen gestiegen ist, bleibt Bitcoin an die risikofreudige Stimmung gebunden.
Gold hat sich als sicherer Hafen etabliert und erreicht neue Höchststände, während Bitcoin weiterhin von der Risikobereitschaft der Anleger abhängig ist. Die kommenden Wochen könnten Klarheit bringen, wie sich die Märkte entwickeln werden. Jeff Mei, COO bei BTSE, weist darauf hin, dass die breiteren Aktienmärkte und Einzelhandelsgewinne als Auslöser dienen könnten. Die Ergebnisse von Unternehmen wie Wal-Mart, Lowe’s und Target könnten Aufschluss darüber geben, wie sich Zölle und Inflation auf das Geschäftsumfeld auswirken.
Im September könnte sich entscheiden, ob Bitcoin seinen alten Status als sicherer Hafen neben Gold wiedererlangt oder weiterhin im Einklang mit risikobehafteten Vermögenswerten schwankt. Die Marktteilnehmer beobachten gespannt, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen entwickeln und welche Rolle die Geldpolitik der Fed dabei spielen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Gold: Divergierende Pfade in unsicheren Zeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Gold: Divergierende Pfade in unsicheren Zeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Gold: Divergierende Pfade in unsicheren Zeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!