SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon zieht einen Schlussstrich unter seine langjährige Zusammenarbeit mit Google und stellt seinen Appstore für Android-Geräte ein. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wandel in der Strategie des Unternehmens, das sich künftig verstärkt auf eigene Softwarelösungen konzentrieren möchte.

Amazon hat angekündigt, seinen Appstore für Android-Geräte zum 20. August 2025 endgültig einzustellen. Diese Entscheidung kommt nach 14 Jahren der Zusammenarbeit mit Google, in denen Amazon seine digitalen Marktplätze auf Android-Basis betrieb. Der Schritt ist Teil einer umfassenderen Strategie, sich von der Abhängigkeit von Google zu lösen und eigene Softwareprodukte zu entwickeln. Der Amazon Appstore konnte sich trotz intensiver Bemühungen nie gegen den dominanten Google Play Store durchsetzen, was die Entscheidung des Unternehmens, sich neu zu orientieren, verständlich macht.
Für die Nutzer bedeutet dies, dass sie nach dem Stichtag keine Apps von Drittanbietern mehr über den Amazon Appstore herunterladen oder aktualisieren können. Amazon hat zudem klargestellt, dass es keine Garantie mehr dafür gibt, dass bereits heruntergeladene Apps auf Android-Geräten weiterhin funktionieren werden. Auch In-App-Käufe werden nicht mehr möglich sein. Nutzer, die noch Amazon Coins besitzen, sollten diese bis zum genannten Datum aufbrauchen, da der Konzern jedoch versprochen hat, nicht eingelöste Coins zu erstatten.
Interessanterweise betrifft das Ende des Appstores nur die Android-Version. Auf den unternehmenseigenen Geräten wie Fire TV und Fire Tablets bleibt der Store weiterhin verfügbar. Dies zeigt, dass Amazon seine eigene Hardware-Plattform stärken möchte, indem es die Nutzererfahrung auf diesen Geräten optimiert und von der Konkurrenz abhebt. Diese Strategie könnte Amazon helfen, sich im hart umkämpften Markt der digitalen Inhalte besser zu positionieren.
Die Reaktion der Börse auf diese Ankündigung war verhalten. Die Amazon-Aktie, die an der NASDAQ gelistet ist, zeigte nur minimale Bewegungen und stieg um 0,01 Prozent auf 231,08 US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass die Investoren die langfristigen Vorteile dieser strategischen Neuausrichtung abwarten, bevor sie größere Entscheidungen treffen. Der Markt für digitale Inhalte bleibt dynamisch, und es wird spannend zu beobachten sein, wie Amazon seine neuen Pläne umsetzt und welche Auswirkungen dies auf die Konkurrenz haben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Lead Consultant AI (all genders)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon beendet Android-Appstore: Neue Wege für den US-Konzern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon beendet Android-Appstore: Neue Wege für den US-Konzern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon beendet Android-Appstore: Neue Wege für den US-Konzern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!