MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein belgischer Hersteller hat mehrere Sorten seiner Brotaufstriche zurückgerufen, nachdem in den Produkten das Schimmelpilzgift Ochratoxin A entdeckt wurde.

Der belgische Produzent Conserverie et Moutarderie Belge hat einen Rückruf für vier Sorten seiner La vache qui regarde-Brotaufstriche gestartet. Der Grund für diesen Rückruf ist die Entdeckung des Schimmelpilzgifts Ochratoxin A (OTA) in den verwendeten Sonnenblumenkernen. Obwohl das Unternehmen betont, dass das Gesundheitsrisiko gering sei, wurde der gesetzlich festgelegte Grenzwert überschritten, was zu dieser Vorsichtsmaßnahme führte.
Ochratoxin A ist ein gefährliches Schimmelpilzgift, das als krebserzeugend, erbgutschädigend und nervenschädigend eingestuft wird. Besonders die Nieren können bei langfristiger Belastung erheblich geschädigt werden. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit warnt zudem, dass OTA das Immunsystem angreifen kann. Tierversuche haben einen Zusammenhang mit Nierentumoren gezeigt, und auch beim Menschen wird ein krebserzeugendes Potenzial vermutet.
Die betroffenen Produkte wurden in 14 Bundesländern Deutschlands vertrieben, darunter Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen. Kunden wird geraten, die Produkte nicht zu konsumieren und sie in die Verkaufsstellen zurückzubringen, wo eine Erstattung auch ohne Kassenbeleg erfolgt. Der Hersteller hat für Rückfragen die E-Mail-Adresse qualite@moutarderie.be eingerichtet.
Dieser Rückruf folgt nur wenige Tage nach einem ähnlichen Fall, bei dem ein anderes Unternehmen, KoRo, ebenfalls Brotaufstriche wegen erhöhter OTA-Werte zurückgerufen hat. Solche Vorfälle unterstreichen die Bedeutung strenger Qualitätskontrollen in der Lebensmittelproduktion, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesundheitsrisiko durch Schimmelpilzgift: Rückruf von Brotaufstrichen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesundheitsrisiko durch Schimmelpilzgift: Rückruf von Brotaufstrichen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesundheitsrisiko durch Schimmelpilzgift: Rückruf von Brotaufstrichen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!