GÜTERSLOH / LONDON (IT BOLTWISE) – In der heutigen Arbeitswelt, in der der Fachkräftemangel eine ständige Herausforderung darstellt, ist die Familienfreundlichkeit ein entscheidender Faktor, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Bertelsmann Stiftung hat in einer umfassenden Analyse festgestellt, dass deutsche Unternehmen in ihren Stellenanzeigen zu selten auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen hinweisen. Obwohl 86 Prozent der befragten Unternehmen angeben, dass sie familienfreundliche Maßnahmen schätzen, spiegelt sich dies nur in einem Bruchteil der ausgeschriebenen Stellen wider. Im Jahr 2024 versprachen lediglich 16,4 Prozent der acht Millionen geschalteten Anzeigen familienfreundliche Jobangebote.

Ein besonders auffälliges Ergebnis der Studie ist, dass nur 12 Prozent der Stellenanzeigen eine gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben betonen. Noch seltener, in nur 2,7 Prozent der Anzeigen, wird Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Aussicht gestellt. Diese Zahlen stammen aus einer Stichprobe von zehn Millionen Anzeigen, die seit 2018 in Deutschland veröffentlicht wurden.

Die Autoren der Studie sind der Meinung, dass Unternehmen hier eine große Chance verpassen, um qualifizierte Mitarbeiter für sich zu gewinnen. Flexible Arbeitszeiten, die für viele Arbeitnehmer von großer Bedeutung sind, werden ebenfalls selten angeboten. Nur 14 Prozent der Anzeigen erlauben es Bewerbern, den Umfang ihrer Arbeitszeit selbst zu bestimmen, während 25 Prozent der Unternehmen flexible Wochenarbeitszeiten anbieten.

Eric Thode, Arbeitsmarktexperte der Bertelsmann Stiftung, betont, dass Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels deutlicher machen müssen, dass ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Herzen liegt. Dies müsse sich nicht nur in Worten, sondern auch in Taten zeigen. Besonders bei höher qualifizierten Jobs, wie solchen mit einem Masterabschluss, sind Arbeitgeber familienfreundlicher. Hier bieten 21,4 Prozent der Stellenanzeigen familienfreundliche Bedingungen, während es bei Helferjobs nur 11,2 Prozent sind.

Die Studie zeigt auch, dass besser Qualifizierte mehr Freiheiten bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit haben. 33 Prozent der Stellenanzeigen für höher qualifizierte Positionen bieten flexiblere Arbeitszeiten, während es bei Helferjobs ohne Ausbildung nur 14 Prozent sind. Michaele Hermann, Mitautorin der Studie, weist darauf hin, dass Beschäftigte mit geringer und mittlerer Qualifikation klar benachteiligt werden. Hier anzusetzen, könnte ein wichtiger Hebel sein, um gute Mitarbeiter zu finden und zu binden.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Unternehmen verpassen Chance: Familienfreundlichkeit in Stellenanzeigen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Unternehmen verpassen Chance: Familienfreundlichkeit in Stellenanzeigen
Unternehmen verpassen Chance: Familienfreundlichkeit in Stellenanzeigen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Unternehmen verpassen Chance: Familienfreundlichkeit in Stellenanzeigen".
Stichwörter Arbeitsmarkt Fachkräfte Familienfreundlichkeit Flexibilität Kinderbetreuung Stellenanzeigen Unternehmen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unternehmen verpassen Chance: Familienfreundlichkeit in Stellenanzeigen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unternehmen verpassen Chance: Familienfreundlichkeit in Stellenanzeigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unternehmen verpassen Chance: Familienfreundlichkeit in Stellenanzeigen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    345 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs