LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wissenschaft steht vor einem faszinierenden Rätsel: Warum scheint ein einfacher Spaziergang in der Natur unser Gehirn so schnell zu erfrischen? Diese Frage beschäftigt Forscher weltweit, während sie versuchen, die Mechanismen hinter diesem Phänomen zu entschlüsseln.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der heutigen digitalen Welt, in der viele von uns ihre Zeit vor Bildschirmen verbringen, wird der Ratschlag, „nach draußen zu gehen“, immer häufiger gehört. Studien zeigen, dass ein Aufenthalt in der Natur die Aufmerksamkeitsspanne erheblich verbessern kann. Diese Erkenntnis basiert auf der sogenannten „Aufmerksamkeits-Erholungstheorie“, die in den 1980er Jahren von den Psychologen Rachel und Stephen Kaplan entwickelt wurde. Sie besagt, dass unsere Aufmerksamkeit eine begrenzte Ressource ist, die durch den Aufenthalt in der Natur wieder aufgeladen werden kann.

Ein bemerkenswertes Experiment an der University of Michigan im Jahr 2008 verdeutlichte diesen Effekt. Studenten, die durch einen Arboretum spazierten, zeigten eine fast 20-prozentige Verbesserung ihrer Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung im Vergleich zu denen, die durch städtische Straßen gingen. Interessanterweise war es unerheblich, ob die Teilnehmer den Spaziergang genossen; die kognitiven Vorteile stellten sich unabhängig von der Jahreszeit ein.

Die Kaplans argumentierten, dass die „sanfte Faszination“ der Natur unsere Aufmerksamkeit auf eine Weise einfängt, die nicht überfordert. Städte hingegen mit ihrer hektischen Geometrie belasten unser Gehirn. Forscher wie Marc Berman von der University of Chicago versuchen, diese Theorie durch konkrete Eigenschaften der Natur zu untermauern, wie etwa weiche, geschwungene Linien und Fraktale, die unserem Gehirn eine Pause gönnen könnten.

Jüngste Studien, darunter eine Augenverfolgungsstudie, unterstützen diese Theorie. Teilnehmer zeigten weniger Augenbewegungen bei Naturbildern im Vergleich zu städtischen Szenen. Eine EEG-Studie von Amy McDonnell an der University of Utah zeigte, dass nach einem Spaziergang in der Natur die Gehirnaktivität abnahm und bei kognitiven Aufgaben wieder anstieg. Diese Befunde deuten darauf hin, dass der Aufenthalt in der Natur tatsächlich eine messbare Wirkung auf unser Gehirn hat, auch wenn die genauen Mechanismen noch unklar sind.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Warum ein Spaziergang in der Natur das Gehirn erfrischt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Warum ein Spaziergang in der Natur das Gehirn erfrischt
Warum ein Spaziergang in der Natur das Gehirn erfrischt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Warum ein Spaziergang in der Natur das Gehirn erfrischt".
Stichwörter Aufmerksamkeit Erholung Gehirn Kognition Natur Stadt Wissenschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum ein Spaziergang in der Natur das Gehirn erfrischt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum ein Spaziergang in der Natur das Gehirn erfrischt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum ein Spaziergang in der Natur das Gehirn erfrischt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    364 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs