LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat mit einem milliardenschweren Investment in das US-Unternehmen TeraWulf, das sich auf nachhaltiges Bitcoin-Mining spezialisiert hat, für Aufsehen gesorgt. Doch hinter dieser Investition steckt mehr als nur eine Wette auf Kryptowährungen. Es geht um die Zukunft der KI-Infrastruktur und die Unabhängigkeit von traditionellen Cloud-Diensten.

Google hat kürzlich seinen Anteil an TeraWulf, einem Unternehmen, das sich auf nachhaltiges Bitcoin-Mining spezialisiert hat, auf 14 Prozent erhöht. Diese Investition in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar ist Teil eines größeren Plans, der weit über die Welt der Kryptowährungen hinausgeht. TeraWulf betreibt seine Mining-Farmen mit sauberer Energie und hat sich nun auch auf den Aufbau von KI-Infrastruktur spezialisiert. Dies macht das Unternehmen besonders attraktiv für Google, das nach neuen Wegen sucht, um seine Rechenkapazitäten zu erweitern.
Die Entscheidung von Google, in TeraWulf zu investieren, ist kein klassischer Krypto-Hype, sondern ein strategisches Kalkül. Während die Aktie von TeraWulf in den letzten Tagen um fast 90 Prozent gestiegen ist, liegt der wahre Wert dieser Partnerschaft in der langfristigen Vision. TeraWulf plant, mit der britischen Cloud-Plattform Fluidstack ein neues Rechenzentrum in Upstate New York zu errichten. Dieses Zentrum soll über 200 Megawatt Kapazität verfügen und auf Enterprise-Niveau KI-Infrastruktur bereitstellen.
Google sucht nicht nur nach zusätzlicher Rechenleistung, sondern auch nach Unabhängigkeit von den eigenen Hyperscaler-Diensten. In einer Zeit, in der die Kontrolle über Rechenzentren und Energiequellen immer wichtiger wird, ist die Partnerschaft mit TeraWulf ein kluger Schachzug. Das Unternehmen hat bereits Zugang zu subventionierten Stromquellen und die notwendigen Genehmigungen für den Betrieb seiner Standorte gesichert.
Mit dem neuen CB-5-Rechenzentrum steigt TeraWulf aus der Bitcoin-Nische auf und wird zu einem ernstzunehmenden Player im Bereich der KI-Infrastruktur. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Verarbeitung großer Datenmengen, die für die Entwicklung von KI-Modellen unerlässlich sind. Google investiert nicht in Bitcoin selbst, sondern in die Infrastruktur, die das Rückgrat für zukünftige technologische Entwicklungen bilden könnte.
Natürlich birgt diese Investition auch Risiken. TeraWulf operiert in einem volatilen Markt und muss erst beweisen, dass es in der Lage ist, in der KI-Liga mitzuspielen. Doch der strategische Tiefgang dieser Partnerschaft zeigt, dass Google bereit ist, Risiken einzugehen, um in der neuen Digitalökonomie bestehen zu können.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google investiert strategisch in nachhaltige KI-Infrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google investiert strategisch in nachhaltige KI-Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google investiert strategisch in nachhaltige KI-Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!