LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht erneut vor einer entscheidenden Phase, die sowohl Anleger als auch Analysten in Atem hält. Nachdem die Kryptowährung kürzlich ein beeindruckendes Momentum gezeigt hat, stellt sich nun die Frage, ob ein neues Allzeithoch erreicht werden kann oder ob ein Rückschlag droht.

Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine spannende Phase, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Nachdem die Kryptowährung kürzlich ein beeindruckendes Momentum gezeigt hat, stellt sich nun die Frage, ob ein neues Allzeithoch erreicht werden kann oder ob ein Rückschlag droht. Der technische Analyst Jesse Olsen hat in seiner aktuellen Analyse zwei mögliche Szenarien für den Bitcoin-Kurs hervorgehoben. Auf dem Chart markiert er mehrere Zonen, die im Falle einer Korrektur angelaufen werden könnten.
Besonders die Zone zwischen 100.000 und 96.000 US-Dollar stuft Olsen als nächstes mögliches Ziel ein. Sollte Bitcoin diese Linie erneut antesten und nicht halten, könnte sich der Abverkauf in Richtung tieferer Kursregionen ausweiten. Trotz der charttechnischen Parallelen zu früheren Mustern betont Olsen, dass jede Marktphase einzigartig sei. Entscheidend bleibe daher, ob Käufer die aktuelle Zone verteidigen und einen Rebound einleiten können.
Ein weiteres zentrales Element bildet die dezentrale Bridge. Sie erlaubt es, Bitcoin in tokenisierter Form auf der Layer-2 einzusetzen, abgesichert durch eine lückenlose Eins-zu-eins-Deckung sowie Zero-Knowledge-Proofs. So entsteht eine Architektur, die auf Transparenz und Vertrauen setzt und gleichzeitig Transaktionen erheblich beschleunigt. Auch Entwickler finden bei Bitcoin Hyper ein vertrautes Umfeld. Über die Anbindung an die SVM können bekannte Tools wie Rust-SDKs genutzt werden.
Der HYPER-Token bildet die ökonomische Basis. Er wird sowohl für Gebühren als auch für Staking und Governance eingesetzt. Diese Mehrfachfunktion macht ihn zu einem entscheidenden Bindeglied, das die Entwicklung des gesamten Netzwerks trägt. Insbesondere die hohen Staking-Renditen von immer noch 98 Prozent APY verstärken aktuell das Interesse am Presale. Der laufende Vorverkauf verfolgt eine faire Struktur. Es gibt keine Vorzugsrechte für institutionelle Investoren, alle Token werden öffentlich angeboten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin vor entscheidender Phase: Allzeithoch oder Rückschlag?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin vor entscheidender Phase: Allzeithoch oder Rückschlag?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin vor entscheidender Phase: Allzeithoch oder Rückschlag?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!