WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat eine umfassende Untersuchung der Möbelimporte angekündigt, die zu höheren Zöllen führen könnte. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die heimische Möbelindustrie zu stärken, die in den letzten Jahrzehnten erheblich geschrumpft ist.

Die Ankündigung von Präsident Donald Trump, eine Untersuchung der Möbelimporte in die USA einzuleiten, könnte weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben. Ziel dieser Untersuchung ist es, die nationalen Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit importierten Möbeln zu adressieren und möglicherweise höhere Zölle einzuführen. Diese Maßnahme könnte die bereits durch Zölle belasteten Preise weiter in die Höhe treiben.
Die Untersuchung wird unter dem Section 232 National Security Statut durchgeführt, das es der Regierung ermöglicht, Zölle aus Gründen der nationalen Sicherheit zu erheben. Diese rechtliche Grundlage könnte auch als Absicherung für bestehende Zölle dienen, falls ein Bundesberufungsgericht die von Trump im April verhängten „reziproken“ Zölle aufhebt. Die Möbelindustrie in den USA hat in den letzten Jahrzehnten einen erheblichen Rückgang erlebt, von 1,2 Millionen Beschäftigten im Jahr 1979 auf heute nur noch 340.000.
Die USA importierten 2024 Möbel im Wert von etwa 25,5 Milliarden US-Dollar, wobei rund 60 % dieser Importe aus Vietnam und China stammen. Neue Zölle auf Importe aus diesen Ländern könnten die Verbraucherpreise für Einrichtungsgegenstände weiter ansteigen lassen, die im Juli bereits um 0,7 % gestiegen sind. Die American Home Furnishings Alliance, die sowohl inländische Möbelhersteller als auch Importeure vertritt, hat sich bisher nicht zu Trumps Ankündigung geäußert, hatte jedoch in der Vergangenheit gegen ähnliche Zölle protestiert.
Die Untersuchung der Möbelimporte ist Teil einer Reihe von nationalen Sicherheitsuntersuchungen der Trump-Administration, die auch andere Produkte wie Windturbinen, Kupfer und Metalle betreffen. Die Europäische Union hat kürzlich eine Vereinbarung mit den USA getroffen, um neue Zölle auf EU-Pharmazeutika, Holz und Halbleiter auf einen allgemeinen Satz von 15 % zu begrenzen und EU-Flugzeuge und -Teile vollständig von neuen Zöllen auszunehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump plant Untersuchung von Möbelimporten: Mögliche Zölle zur Stärkung der US-Möbelindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump plant Untersuchung von Möbelimporten: Mögliche Zölle zur Stärkung der US-Möbelindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump plant Untersuchung von Möbelimporten: Mögliche Zölle zur Stärkung der US-Möbelindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!