PIRNA / LONDON (IT BOLTWISE) – SachsenEnergie hat in Pirna einen hochmodernen Ladepark eröffnet, der mit zwölf CCS-Ladepunkten und einer PV-Anlage ausgestattet ist, um die Elektromobilität in der Region zu fördern.

In Pirna hat SachsenEnergie einen neuen Ladepark eröffnet, der die Elektromobilität in der Region maßgeblich vorantreiben soll. Der Standort an der Dresdner Straße ist strategisch günstig gelegen und bietet eine hervorragende Anbindung an die Hauptverkehrsstraßen B172a, S177 und B172. Unter einem Dach im Stil einer Tankstelle sind sechs Alpitronic Hypercharger HYC400 installiert, die insgesamt zwölf CCS-Ladepunkte bereitstellen. Diese durchdachte Anordnung ermöglicht es auch größeren Fahrzeugen und Gespannen, problemlos zu laden und zu rangieren.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Durchfahrtshöhe und -breite gelegt, sodass auch 7,5-Tonner die Ladestationen problemlos erreichen können. Mit einer Höhe von 4,50 Metern sind die Ladeplätze zudem beleuchtet und videoüberwacht, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Ein weiteres praktisches Feature ist das bereitgestellte Druckluftgerät zur Kontrolle des Reifendrucks, das eine sichere Weiterfahrt unterstützt.
In den kommenden Wochen wird auf dem Dach des Ladeparks eine Photovoltaikanlage installiert, die den Standby-Stromverbrauch der Serviceangebote decken soll. Die genaue Anschlussleistung des Ladeparks wurde zwar nicht genannt, doch die hohe Ladeleistung und die Anzahl der Ladepunkte sollen kurze Wartezeiten und eine gute Planbarkeit garantieren. Dies ist besonders für Handwerksbetriebe, Logistikunternehmen und Reisende von Vorteil, die auf eine zuverlässige Ladeinfrastruktur angewiesen sind.
Ein weiteres Highlight ist die transparente Preisanzeige im Einfahrtsbereich, die rund um die Uhr die aktuellen Ladepreise ausweist. Zum Zeitpunkt der Eröffnung lagen die Preise bei 0,50 €/kWh für die Direktzahlung und 0,45 €/kWh im SachsenEnergie-Abo. Diese Transparenz soll den Nutzern helfen, die Kosten besser zu planen und zu kontrollieren. Der Ladepark in Pirna ist der erste seiner Art, und SachsenEnergie plant, in den kommenden Jahren weitere solcher Anlagen in Sachsen zu errichten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

AI Engineer (m/w/d)

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SachsenEnergie eröffnet modernen HPC-Ladepark in Pirna" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SachsenEnergie eröffnet modernen HPC-Ladepark in Pirna" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SachsenEnergie eröffnet modernen HPC-Ladepark in Pirna« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!