SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon plant eine umfassende Umstrukturierung seiner digitalen Dienste, die weltweit Millionen von Nutzern betreffen wird. Ab August 2025 werden Amazon Freevee, der Amazon Appstore und Amazon Coins eingestellt. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, das Streaming-Angebot zu vereinfachen und weniger erfolgreiche Plattformen aufzugeben.

Amazon hat angekündigt, ab dem 20. August 2025 wesentliche Änderungen an seinem digitalen Ökosystem vorzunehmen. Die Einstellung von Amazon Freevee, dem Amazon Appstore und Amazon Coins markiert einen bedeutenden Schritt in der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. Diese Entscheidung betrifft Millionen von Nutzern weltweit und signalisiert Amazons Bestreben, sein Streaming-Angebot zu vereinfachen und sich auf die erfolgreicheren Plattformen zu konzentrieren.
Amazon Freevee, ursprünglich als IMDb TV bekannt, wird in Prime Video integriert. Diese werbefinanzierte Plattform war besonders bei Nutzern ohne Prime-Abonnement beliebt, da sie Zugang zu beliebten Formaten wie „Jury Duty“, „Bosch: Legacy“ und „Neighbours“ bot. Die Integration in Prime Video soll die Nutzung vereinfachen, indem alle Inhalte an einem Ort verfügbar sind, weiterhin mit Werbeunterbrechungen, aber ohne die Notwendigkeit eines Prime-Abonnements.
Der Amazon Appstore für Android wird ebenfalls eingestellt. Trotz erheblicher Investitionen konnte sich der Store nie gegen die starke Konkurrenz, insbesondere den Google Play Store, durchsetzen. Experten vermuten, dass die geringen Nutzerzahlen den Dienst langfristig unwirtschaftlich machten. Diese Entscheidung spiegelt Amazons Fokus auf die Konzentration auf zentrale Kernelemente wider, die wirtschaftlich tragfähig sind.
Die Umstrukturierung von Amazons digitalen Diensten wirft Fragen über die zukünftige Strategie des Unternehmens auf. Während Freevee in Prime Video aufgehen soll, bleibt unklar, ob Amazon alternative Digitaldienste entwickeln wird. Diese Schritte könnten jedoch darauf hindeuten, dass Amazon seine Ressourcen auf die Stärkung seiner Kernangebote konzentrieren möchte, um im hart umkämpften Streaming-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon strukturiert digitale Dienste um: Freevee und Appstore betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon strukturiert digitale Dienste um: Freevee und Appstore betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon strukturiert digitale Dienste um: Freevee und Appstore betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!