TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein japanisches Startup plant, den ersten Stablecoin zu veröffentlichen, der an den Yen gebunden ist. Diese digitale Währung, die als JPYC bekannt sein wird, soll durch japanische Staatsanleihen und inländische Ersparnisse abgesichert werden. Der CEO des Unternehmens, Noritaka Okabe, erwartet eine anfängliche Nachfrage von institutionellen Investoren und plant, den Stablecoin auch international zu etablieren.

Ein japanisches Startup namens JPYC hat angekündigt, den ersten Stablecoin auf den Markt zu bringen, der an den japanischen Yen gebunden ist. Diese Ankündigung folgt auf die kürzlich erhaltene Lizenz, die es dem Unternehmen ermöglicht, den Stablecoin offiziell zu emittieren. Der Stablecoin, der ebenfalls den Namen JPYC tragen wird, ist vollständig in Yen konvertierbar und wird durch inländische Ersparnisse sowie japanische Staatsanleihen (JGBs) abgesichert. Der CEO von JPYC, Noritaka Okabe, erklärte auf einer Pressekonferenz, dass man zunächst mit einer Nachfrage seitens institutioneller Investoren, Hedgefonds und Family Offices in Japan rechnet.
Der Stablecoin-Markt hat weltweit an Dynamik gewonnen, da er schnellere und kostengünstigere Transaktionen ermöglicht. In den USA hat die Regierung unter Präsident Donald Trump im Juli Gesetze und Richtlinien für Stablecoins erlassen, um deren Nutzung im täglichen Zahlungsverkehr und bei Abwicklungen zu erleichtern. Große Finanzunternehmen wie die Bank of America und Fiserv bereiten sich darauf vor, ihre eigenen dollar-gestützten Krypto-Token zu lancieren. Experten warnen jedoch, dass der Weg zur breiten Akzeptanz nicht einfach sein wird.
Im Gegensatz dazu hat China, wo der Handel mit Kryptowährungen verboten ist, seine Regulierungsbehörden angewiesen, große lokale Broker dazu zu bringen, die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zu Stablecoins einzustellen. Dies soll das wachsende Interesse der inländischen Investoren an diesen digitalen Währungen eindämmen. JPYC plant, den Stablecoin im Herbst herauszugeben und keine Transaktionsgebühren zu erheben. Stattdessen wird das Unternehmen durch die Zinsen auf die gehaltenen JGBs Einnahmen generieren.
Langfristig plant JPYC, den Stablecoin auch international als digitale Yen zu etablieren und weltweit zu verbreiten. Die Einführung eines Yen-gebundenen Stablecoins könnte nicht nur die Akzeptanz digitaler Währungen in Japan fördern, sondern auch die internationale Nutzung des Yen als digitale Währung stärken. Dies könnte insbesondere für den internationalen Handel und für Investoren von Interesse sein, die nach stabilen digitalen Anlageformen suchen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Platform AI Developer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japanisches Startup bringt ersten Yen-gebundenen Stablecoin auf den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japanisches Startup bringt ersten Yen-gebundenen Stablecoin auf den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japanisches Startup bringt ersten Yen-gebundenen Stablecoin auf den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!