BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie zeigt, dass Menschen mit mittelschweren bis schweren traumatischen Hirnverletzungen ein erhöhtes Risiko haben, bösartige Hirntumore zu entwickeln. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit einer langfristigen Überwachung von TBI-Patienten, um mögliche gesundheitliche Folgen frühzeitig zu erkennen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Eine neue Studie aus den USA hat einen Zusammenhang zwischen mittelschweren bis schweren traumatischen Hirnverletzungen (TBI) und einem erhöhten Risiko für bösartige Hirntumore festgestellt. Die Untersuchung, die Daten von über 75.000 Personen analysierte, zeigt, dass 0,6 % der Patienten mit signifikanten TBIs innerhalb von drei bis fünf Jahren nach der Verletzung Tumore entwickelten. Dies ist ein höherer Prozentsatz als bei Personen ohne TBI.

Interessanterweise wurde bei leichten TBIs, wie zum Beispiel bei Gehirnerschütterungen, kein erhöhtes Tumorrisiko festgestellt. Diese Ergebnisse, die in der Fachzeitschrift JAMA Network Open veröffentlicht wurden, legen nahe, dass eine langfristige Überwachung von Patienten mit schweren TBIs notwendig ist, um gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Die Studie, die von Forschern des Mass General Brigham geleitet wurde, hebt die Bedeutung einer kontinuierlichen medizinischen Betreuung für TBI-Überlebende hervor. Dr. Saef Izzy, einer der Hauptautoren der Studie, betont, dass TBI eine chronische Erkrankung mit langfristigen Auswirkungen ist. Die neuen Erkenntnisse über das erhöhte Tumorrisiko verstärken die Dringlichkeit, den Fokus von der kurzfristigen Genesung auf eine lebenslange Wachsamkeit zu verlagern.

Die Forscher verwendeten ein internationales Klassifizierungssystem für Krankheiten, um Personen mit einer Vorgeschichte von Hirntumoren oder anderen Risikofaktoren wie Strahlenexposition aus der Studie auszuschließen. Frühere Studien hatten bereits einen Zusammenhang zwischen TBI und anderen gesundheitlichen Problemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychischen Störungen festgestellt. Diese neue Forschung erweitert das Verständnis der langfristigen gesundheitlichen Folgen von TBI.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Erhöhtes Risiko für Hirntumore nach schweren Kopfverletzungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Erhöhtes Risiko für Hirntumore nach schweren Kopfverletzungen
Erhöhtes Risiko für Hirntumore nach schweren Kopfverletzungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Erhöhtes Risiko für Hirntumore nach schweren Kopfverletzungen".
Stichwörter Gehirn Geist Gesundheit Hirntumor Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Studie Tbi überwachung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erhöhtes Risiko für Hirntumore nach schweren Kopfverletzungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erhöhtes Risiko für Hirntumore nach schweren Kopfverletzungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erhöhtes Risiko für Hirntumore nach schweren Kopfverletzungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    233 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs