LONDON (IT BOLTWISE) – Google plant, die Sicherheit von Android-Apps durch eine verpflichtende Entwicklerverifizierung zu erhöhen. Diese Maßnahme soll die Verbreitung von Malware eindämmen und die Verantwortlichkeit der Entwickler stärken. Ab 2026 wird die Verifizierung in ausgewählten Ländern eingeführt, um Nutzer besser zu schützen.

Google hat angekündigt, die Sicherheitsmaßnahmen für Android-Apps zu verstärken, indem es eine verpflichtende Entwicklerverifizierung einführt. Diese neue Regelung zielt darauf ab, die Verbreitung von Malware zu reduzieren und die Verantwortlichkeit der Entwickler zu erhöhen. Ab 2026 wird die Verifizierung zunächst in Ländern wie Brasilien, Indonesien, Singapur und Thailand eingeführt, die besonders von betrügerischen App-Maschen betroffen sind.
Die Entscheidung von Google kommt als Reaktion auf die zunehmenden Bedrohungen durch schädliche Apps, die häufig außerhalb des offiziellen Play Stores heruntergeladen werden. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass in solchen Apps über 50-mal häufiger Malware enthalten ist als in Anwendungen, die über den Play Store verfügbar sind. Um dem entgegenzuwirken, wird die Identität der Entwickler überprüft, ähnlich einer Ausweiskontrolle am Flughafen, um sicherzustellen, dass nur verifizierte Entwickler ihre Apps auf zertifizierten Geräten installieren können.
Diese Maßnahme wird von verschiedenen Interessengruppen positiv aufgenommen. Der brasilianische Bankenverband FEBRABAN bezeichnet sie als bedeutenden Fortschritt beim Schutz der Nutzer. Auch Regierungen wie das indonesische Ministerium für Kommunikation und digitale Angelegenheiten unterstützen die Initiative, da sie Sicherheit mit Offenheit verbindet. Die Developer’s Alliance sieht darin einen entscheidenden Schritt zur Stärkung von Vertrauen und Sicherheit im Android-Ökosystem.
Um den Übergang für Entwickler zu erleichtern, arbeitet Google an einer neuen Android Developer Console, die eine unkomplizierte Verifizierung ermöglicht. Entwickler, die ihre Apps bereits über den Play Store veröffentlichen, erfüllen in der Regel die Verifizierungsanforderungen durch den bestehenden Play Console-Prozess. Google betont, dass das offene System weiterhin Wahlmöglichkeiten bewahren soll, während die Sicherheit verbessert wird. Weitere Details zu den neuen Anforderungen werden in den kommenden Monaten erwartet.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent KI & IT

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verstärkt Android-Sicherheit durch Entwicklerverifizierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verstärkt Android-Sicherheit durch Entwicklerverifizierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verstärkt Android-Sicherheit durch Entwicklerverifizierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!