WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wiener Aktienmarkt verzeichnete am Mittwoch Verluste, wobei der ATX um 1,1 Prozent sank. Im Mittelpunkt stand die Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch US-Präsident Donald Trump, was die Märkte verunsicherte. Die Anleger warten zudem gespannt auf die Quartalszahlen von NVIDIA, die nach Börsenschluss veröffentlicht werden.

Der Wiener Aktienmarkt erlebte am Mittwoch einen Rückgang, wobei der ATX um 1,1 Prozent auf 4.652,9 Punkte fiel. Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends, der durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflusst wird. Besonders im Fokus stand die Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch US-Präsident Donald Trump, die für zusätzliche Unsicherheit sorgte.
Die Entscheidung Trumps, Cook zu entlassen, basiert auf Vorwürfen, sie habe in Hypothekenverträgen falsche Angaben gemacht. Diese Entwicklung könnte bald die US-Justiz beschäftigen, da Cook plant, eine Klage gegen den Präsidenten einzureichen. Diese Nachricht hat die Märkte verunsichert, da sie die Stabilität der US-amerikanischen Notenbankpolitik in Frage stellt.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusst, ist die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen von NVIDIA. Der KI-Chipkonzern steht im Mittelpunkt des Interesses, da seine Ergebnisse als Indikator für die Gesundheit der Technologiebranche gelten. Analysten erwarten, dass die Zahlen Aufschluss darüber geben, ob der KI-Boom anhält und wie sich die Rivalität zwischen den USA und China auf das Wachstum auswirkt.
In der Zwischenzeit verzeichneten nur wenige ATX-Werte Kursgewinne. Die Vienna Insurance Group konnte einen leichten Anstieg von 0,1 Prozent verbuchen, während die Aktien von CPI Europe und Verbund ebenfalls leicht zulegten. Im Gegensatz dazu mussten die Aktien der Raffeisen Bank International und anderer Banken Verluste hinnehmen, was auf eine allgemeine Zurückhaltung der Anleger hinweist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ATX im Minus: Auswirkungen der Entlassung einer Fed-Gouverneurin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ATX im Minus: Auswirkungen der Entlassung einer Fed-Gouverneurin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ATX im Minus: Auswirkungen der Entlassung einer Fed-Gouverneurin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!