FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Pharmaindustrie steht vor einer großen Herausforderung: Trotz steigender Investitionen stagniert die Anzahl neuer Medikamente. Künstliche Intelligenz könnte jedoch der Schlüssel sein, um diese Entwicklung zu ändern. Durch schnellere Datenauswertung und verbesserte Studien könnte die Entwicklung neuer Arzneimittel revolutioniert werden. Experten sehen in der KI-Technologie eine Möglichkeit, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Forschung erheblich zu steigern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Pharmaindustrie sieht sich mit einer paradoxen Situation konfrontiert: Trotz erheblicher Investitionen in Forschung und Entwicklung bleibt die Anzahl der neu zugelassenen Medikamente nahezu unverändert. Dieses Phänomen wird als Eroom’s Law bezeichnet, ein Begriff, der in Anlehnung an Moore’s Law entstanden ist. Während Moore’s Law eine Verdopplung der Rechenleistung alle zwei Jahre beschreibt, zeigt Eroom’s Law, dass sich die Anzahl neuer Medikamente pro investierter Milliarde Dollar seit 1950 etwa alle neun Jahre halbiert hat.

Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig. Einerseits dauern klinische Studien im Durchschnitt zehn Jahre, und nur etwa jede zehnte führt zu einer Marktzulassung. Besonders kostspielig ist die Phase 3 der klinischen Studien, die beispielsweise bei der Untersuchung von bakterieller Lungenentzündung pro Patient fast 90.000 Dollar kosten kann. Diese hohen Kosten und langen Entwicklungszeiten stellen eine erhebliche Belastung für die Pharmaunternehmen dar.

In diesem Kontext könnte Künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle spielen. Unternehmen wie IQVIA setzen auf KI-basierte Systeme, um die Datensichtung erheblich zu beschleunigen. Durch den Einsatz von NVIDIA-basierten Systemen kann die Zeit für die Datenauswertung von sieben Wochen auf nur zwei Wochen reduziert werden. Auch andere Unternehmen wie Medidata und Flatiron bieten Softwarelösungen an, die das Daten- und Prozessmanagement in der Forschung unterstützen.

Pharmaunternehmen nutzen KI zunehmend in der präklinischen Forschung. Genentech, ein Teil der Roche-Gruppe, verfolgt einen innovativen Ansatz, bei dem KI-Modelle experimentelle Daten auswerten und Hypothesen für neue Wirkstoffe generieren. Diese werden dann von Forschern validiert. Generative Systeme können zudem synthetische Datensätze für Simulationen erzeugen, was den Mangel an Probanden abmildern kann.

Die Erwartungen an die Künstliche Intelligenz sind hoch, doch es gibt auch Herausforderungen. Regulierungen und Ethikrichtlinien hinken den technologischen Möglichkeiten oft hinterher. Zudem stehen Contract Research Organisations unter steigendem Kosten- und Margendruck. Erst wenn KI sowohl die Erfolgsquote von Studien als auch deren Wirtschaftlichkeit verbessert, könnte Eroom’s Law tatsächlich überwunden werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Überwindung von Eroom’s Law in der Pharmaindustrie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Überwindung von Eroom’s Law in der Pharmaindustrie
Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Überwindung von Eroom’s Law in der Pharmaindustrie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Überwindung von Eroom’s Law in der Pharmaindustrie".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Entwicklung Forschung KI Klinische Studien Künstliche Intelligenz Medikamente Pharmaindustrie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Überwindung von Eroom’s Law in der Pharmaindustrie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Überwindung von Eroom’s Law in der Pharmaindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Überwindung von Eroom’s Law in der Pharmaindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    643 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs