MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat bekannt gegeben, dass die jüngsten Angriffe auf Salesforce-Instanzen über Salesloft Drift weitreichender sind als bisher angenommen. Die Bedrohung betrifft alle Integrationen, was Unternehmen dazu veranlasst, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken.

Google hat kürzlich enthüllt, dass die Angriffe auf Salesforce-Instanzen über Salesloft Drift weitaus umfassender sind als ursprünglich angenommen. Diese Sicherheitsverletzung betrifft alle Integrationen, was bedeutet, dass Unternehmen, die Salesloft Drift nutzen, ihre Sicherheitsprotokolle dringend überprüfen sollten. Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) und Mandiant haben in einem aktualisierten Bericht darauf hingewiesen, dass alle Authentifizierungstoken, die in der Drift-Plattform gespeichert oder mit ihr verbunden sind, als potenziell kompromittiert betrachtet werden sollten.
Die Angreifer nutzten gestohlene OAuth-Token, um auf E-Mails von einigen Google Workspace-Konten zuzugreifen. Dies geschah am 9. August 2025, nachdem die OAuth-Token für die “Drift Email”-Integration kompromittiert wurden. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei nicht um einen direkten Angriff auf Google Workspace oder Alphabet selbst handelt. Nur die Konten, die speziell für die Integration mit Salesloft konfiguriert wurden, waren potenziell betroffen.
Nach der Entdeckung des Vorfalls hat Google die betroffenen Nutzer benachrichtigt, die spezifischen OAuth-Token für die Drift Email-Anwendung widerrufen und die Integrationsfunktionalität zwischen Google Workspace und Salesloft Drift deaktiviert. Unternehmen, die Salesloft Drift verwenden, wird dringend geraten, alle Drittanbieter-Integrationen zu überprüfen, die mit ihrer Drift-Instanz verbunden sind, und die Anmeldeinformationen für diese Anwendungen zu widerrufen und zu erneuern.
Diese Erweiterung des Angriffsradius folgt auf die Enthüllung von Google, dass es sich um eine weit verbreitete und opportunistische Datendiebstahlkampagne handelt. Die Bedrohungsakteure, ein aufstrebender Aktivitätscluster namens UNC6395, nutzten kompromittierte OAuth-Token, um Salesforce-Instanzen vom 8. bis 18. August 2025 anzugreifen. Salesloft hat inzwischen bekannt gegeben, dass Salesforce die Drift-Integration zwischen Salesforce, Slack und Pardot vorübergehend deaktiviert hat.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google warnt vor umfassenderem OAuth-Angriff über Salesloft-Integrationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google warnt vor umfassenderem OAuth-Angriff über Salesloft-Integrationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google warnt vor umfassenderem OAuth-Angriff über Salesloft-Integrationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!