LONDON (IT BOLTWISE) – Die globalen Aktienmärkte zeigen sich vor der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten verhalten. Diese Daten könnten die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve maßgeblich beeinflussen. Während der Euro und europäische Aktien unter politischen Unsicherheiten in Frankreich leiden, steht der Dollar aufgrund von Zinssenkungserwartungen unter Druck.

Die globalen Aktienmärkte haben sich vor der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten, die für die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve von entscheidender Bedeutung sind, zurückgezogen. Diese Daten könnten die ohnehin schon politisch aufgeladene Diskussion um die zukünftige Zinspolitik der Fed weiter anheizen. Die Unsicherheit über die geldpolitische Ausrichtung hat die Märkte in den letzten Wochen stark beeinflusst.
In Europa sind die politischen Risiken gestiegen, insbesondere in Frankreich, wo Premierminister Francois Bayrou mit einem Misstrauensvotum konfrontiert ist. Diese Unsicherheiten haben den Euro und die europäischen Aktienmärkte belastet. Der STOXX 600 und der Euro verzeichneten ihre ersten wöchentlichen Verluste seit einem Monat, während die französischen und deutschen Aktienmärkte ebenfalls unter Druck standen.
In den USA hat die Diskussion um die Unabhängigkeit der Federal Reserve an Intensität gewonnen, nachdem Präsident Donald Trump versucht hat, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen. Diese Entwicklungen haben die Erwartungen an eine baldige Zinssenkung verstärkt, was den Dollar weiter unter Druck setzt. Analysten erwarten, dass die Fed die Zinsen im September senken wird, was die Märkte bereits weitgehend eingepreist haben.
In Asien zeigten sich die Märkte gemischt. Während chinesische Aktien aufgrund von Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung, insbesondere im Technologiesektor, stark zulegten, verzeichnete der japanische Nikkei einen Rückgang. Die asiatischen Märkte haben jedoch insgesamt einen positiven Trend beibehalten, was auf eine anhaltende Erholung in der Region hindeutet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Operations and Inference Specialist

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktienmärkte vor US-Inflationsdaten unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienmärkte vor US-Inflationsdaten unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktienmärkte vor US-Inflationsdaten unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!