LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung durch die Hackergruppe Silver Fox zeigt, wie gefährlich signierte Treiber sein können, wenn sie von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Die Gruppe nutzt einen Microsoft-signierten Treiber, um Sicherheitslösungen zu umgehen und die ValleyRAT-Malware zu verbreiten. Diese Angriffe zielen insbesondere auf chinesischsprachige Nutzer ab und nutzen gefälschte Websites, um Schadsoftware zu verbreiten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Hackergruppe Silver Fox hat eine neue Methode entwickelt, um Sicherheitslösungen zu umgehen und Malware zu verbreiten. Dabei nutzen sie einen Microsoft-signierten Treiber, der mit der WatchDog Anti-Malware in Verbindung steht. Diese Technik, bekannt als Bring Your Own Vulnerable Driver (BYOVD), ermöglicht es den Angreifern, Sicherheitssoftware auf kompromittierten Systemen zu deaktivieren.

Der betroffene Treiber, “amsdk.sys”, ist ein 64-Bit-Windows-Kernel-Gerätetreiber, der auf dem Zemana Anti-Malware SDK basiert. Obwohl er von Microsoft signiert ist, wurde er nicht in der Microsoft Vulnerable Driver Blocklist aufgeführt und blieb von Community-Projekten wie LOLDrivers unentdeckt. Diese Schwachstelle wird von Silver Fox ausgenutzt, um die ValleyRAT-Malware zu verbreiten, die den Angreifern Fernzugriff und Kontrolle über die infizierten Systeme ermöglicht.

Die Angriffe sind besonders raffiniert, da sie eine duale Treiberstrategie verwenden. Für Windows 7-Systeme wird ein bekannter verwundbarer Zemana-Treiber eingesetzt, während für Windows 10 und 11 der unentdeckte WatchDog-Treiber verwendet wird. Diese Strategie ermöglicht es den Angreifern, Sicherheitslösungen zu umgehen und Malware unbemerkt zu installieren.

Silver Fox, auch bekannt als SwimSnake oder The Great Thief of Valley, ist seit 2022 aktiv und zielt hauptsächlich auf chinesischsprachige Nutzer ab. Die Gruppe verbreitet ihre Malware über gefälschte Websites, die sich als bekannte Anwendungen wie Google Chrome oder Telegram ausgeben. Ihr Ziel ist es, sensible Informationen zu stehlen und finanziellen Schaden zu verursachen.

Die Sicherheitsfirma Check Point hat die Aktivitäten von Silver Fox erstmals im Mai 2025 entdeckt. Nach der verantwortungsvollen Offenlegung hat WatchDog einen Patch veröffentlicht, um das Risiko der lokalen Privilegieneskalation zu beheben. Dennoch haben die Angreifer schnell reagiert und den modifizierten Treiber in ihre Angriffe integriert, indem sie einen einzigen Byte im Zeitstempelfeld geändert haben, um die Signatur von Microsoft beizubehalten und gleichzeitig Hash-basierte Blocklisten zu umgehen.

Diese Kampagne zeigt, wie Cyberkriminelle zunehmend auf unbekannte, signierte Treiber setzen, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Die Ausnutzung eines Microsoft-signierten, zuvor nicht klassifizierten verwundbaren Treibers in Kombination mit ausgeklügelten Umgehungstechniken stellt eine ernsthafte Bedrohung dar. Silver Fox bleibt eine der aktivsten und aggressivsten Cyberkriminalitätsgruppen in China, die weiterhin neue Methoden zur Umgehung von Sicherheitslösungen entwickelt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Silver Fox nutzt Microsoft-signierten Treiber zur Verbreitung von ValleyRAT-Malware - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Silver Fox nutzt Microsoft-signierten Treiber zur Verbreitung von ValleyRAT-Malware
Silver Fox nutzt Microsoft-signierten Treiber zur Verbreitung von ValleyRAT-Malware (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Silver Fox nutzt Microsoft-signierten Treiber zur Verbreitung von ValleyRAT-Malware".
Stichwörter Byovd Cyberkriminalität Cybersecurity Hacker IT-Sicherheit Malware Microsoft Netzwerksicherheit Silver Fox Treiber Valleyrat
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Silver Fox nutzt Microsoft-signierten Treiber zur Verbreitung von ValleyRAT-Malware" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Silver Fox nutzt Microsoft-signierten Treiber zur Verbreitung von ValleyRAT-Malware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Silver Fox nutzt Microsoft-signierten Treiber zur Verbreitung von ValleyRAT-Malware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    422 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs