TOKIO / PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Coincheck, eine führende japanische Krypto-Börse, hat die Übernahme des französischen Unternehmens Aplo angekündigt, um seine Präsenz in der Europäischen Wirtschaftszone zu stärken. Diese strategische Akquisition markiert einen bedeutenden Schritt in Coinchecks Expansionsstrategie, die darauf abzielt, sowohl den Einzelhandels- als auch den institutionellen Kryptomarkt außerhalb Japans zu erschließen. Aplo, ein regulierter digitaler Asset-Broker, wird Coincheck helfen, seine Dienstleistungen für institutionelle Investoren in Europa zu erweitern.

Coincheck, eine der führenden Krypto-Börsen Japans, hat kürzlich die Übernahme des in Paris ansässigen Unternehmens Aplo bekannt gegeben. Diese Akquisition ist ein strategischer Schritt, um die Präsenz von Coincheck in der Europäischen Wirtschaftszone (EEA) zu stärken. Aplo ist ein regulierter digitaler Asset-Broker, der sich auf institutionelle Investoren spezialisiert hat und derzeit über 60 aktive institutionelle Kunden betreut, darunter Hedgefonds, Banken und Vermögensverwalter.
Im Rahmen der Übernahme werden alle ausgegebenen und ausstehenden Aktien von Aplo gegen neu ausgegebene Stammaktien von Coincheck getauscht. Diese Transaktion, die voraussichtlich im Oktober abgeschlossen wird, ist Teil der umfassenden Strategie von Coincheck, durch gezielte Akquisitionen im In- und Ausland zu expandieren. Ziel ist es, komplementäre Unternehmen oder spezialisiertes Wissen, Produkte, Dienstleistungen, Lizenzen oder Technologien zu erwerben.
Aplo bietet seinen institutionellen Nutzern eine Handelsanwendung und unterstützende Infrastruktur. Das Unternehmen ist derzeit als digitaler Asset-Dienstleister bei der französischen Finanzmarktaufsicht AMF registriert und arbeitet daran, eine vollständige Lizenz gemäß der EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) zu erhalten. Diese regulatorische Konformität wird Coincheck helfen, seine Dienstleistungen in mehreren europäischen Ländern auszubauen.
Die Übernahme von Aplo ermöglicht es Coincheck, seine Liquidität und Produktangebote zu erweitern und gleichzeitig Finanzierungslösungen wie Cross-Margining und verzögerte Abwicklung anzubieten. Gary Simanson, CEO der Coincheck Group, betonte, dass die Akquisition Zugang zu Technologie und Expertise bietet, die von europäischen institutionellen Kunden anerkannt wird. Coincheck plant, diese Stärken zu nutzen, um den Bedürfnissen institutioneller Krypto-Investoren besser gerecht zu werden und Banken eine wertvolle B2B2C-Lösung anzubieten, die es ihnen ermöglicht, ihren Kunden Krypto-Investitionen zugänglich zu machen.
Diese Ankündigung folgt auf Berichte, dass die Monex Group, der Mutterkonzern von Coincheck, die Einführung eines an den japanischen Yen gekoppelten Stablecoins in Erwägung zieht. Oki Matsumoto, Vorsitzender der Monex Group, erklärte, dass die Ausgabe von Stablecoins eine erhebliche Infrastruktur und Kapital erfordert, aber notwendig ist, um im Wettbewerb nicht zurückzufallen. Coincheck verzeichnete im Februar einen Umsatzanstieg von 75 % im dritten Quartal des Geschäftsjahres, was der CEO des Mutterkonzerns auf eine erfolgreiche Fusion und die anschließende Notierung an der Nasdaq zurückführte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coincheck expandiert nach Europa durch Übernahme von Aplo" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coincheck expandiert nach Europa durch Übernahme von Aplo" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coincheck expandiert nach Europa durch Übernahme von Aplo« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!