BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung plant erhebliche Kürzungen bei der Finanzierung globaler Gesundheitsprojekte. Dies betrifft insbesondere den globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria, der in den kommenden Jahren deutlich weniger Mittel erhalten soll. Diese Entscheidung stößt auf scharfe Kritik, insbesondere da die USA sich ebenfalls aus der Gesundheitsfinanzierung zurückziehen.

Die Bundesregierung hat angekündigt, ihre finanzielle Unterstützung für globale Gesundheitsprojekte drastisch zu reduzieren. Diese Entscheidung betrifft vor allem den globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria, der in den kommenden Jahren 100 Millionen Euro weniger erhalten soll als ursprünglich geplant. Im laufenden Jahr sind noch 370 Millionen Euro vorgesehen, doch für die Haushalte von 2026 bis 2028 sind nur noch 850 Millionen Euro eingeplant, statt der ursprünglich vorgesehenen 950 Millionen Euro.
Der globale Fonds spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit, um die Verbreitung von HIV, Aids, Tuberkulose und Malaria zu stoppen. Er ist in 120 Ländern aktiv und unterstützt nicht nur die Behandlung von Krankheiten, sondern auch präventive Maßnahmen wie die Verteilung von imprägnierten Moskitonetzen. Diese Kürzungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die USA ihre Unterstützung für die globale Gesundheitsfinanzierung ebenfalls zurückfahren, was die Bedeutung der deutschen Beiträge weiter erhöht.
Die geplanten Kürzungen stoßen auf heftige Kritik, insbesondere von den Grünen. Die Haushaltspolitikerin Jamila Schäfer äußerte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass diese Kürzungen fatal seien, da sie zu massiven Rückschritten im Kampf gegen diese Krankheiten führen könnten. Die Grünen planen, im Haushaltsausschuss des Bundestags einen Antrag zu stellen, um die Unterstützung für den globalen Fonds in diesem Jahr um 45 Millionen Euro aufzustocken und von 2026 bis 2028 insgesamt 1,4 Milliarden Euro bereitzustellen.
Die Entscheidung der Bundesregierung, die Mittel für den globalen Fonds zu kürzen, könnte weitreichende Auswirkungen auf die globale Gesundheitslandschaft haben. Experten warnen, dass ein Rückgang der finanziellen Unterstützung die Fortschritte im Kampf gegen diese Krankheiten gefährden könnte. Die Kürzungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Weltgemeinschaft verstärkt auf die Bekämpfung von Pandemien und die Verbesserung der globalen Gesundheitsinfrastruktur angewiesen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bundesregierung plant drastische Kürzungen bei globalen Gesundheitsprojekten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundesregierung plant drastische Kürzungen bei globalen Gesundheitsprojekten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bundesregierung plant drastische Kürzungen bei globalen Gesundheitsprojekten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!