PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – China hat vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf Schweinefleischimporte aus der EU eingeführt, um die heimische Industrie zu schützen. Die Zölle, die zwischen 15,6 und 62,4 Prozent liegen, betreffen vor allem Lieferungen aus Spanien, den Niederlanden und Dänemark. Diese Maßnahme wird als Reaktion auf die EU-Zölle auf chinesische Elektroautos gesehen und könnte die Handelsbeziehungen zwischen China und der EU weiter belasten.

China hat kürzlich vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf bestimmte Schweinefleischimporte aus der Europäischen Union eingeführt. Diese Maßnahme, die am 10. September in Kraft tritt, sieht Zölle zwischen 15,6 und 62,4 Prozent vor, abhängig vom jeweiligen Unternehmen. Das chinesische Handelsministerium begründet diesen Schritt mit dem Vorwurf, dass europäische Produzenten Schweinefleisch zu Dumpingpreisen nach China exportiert haben, was der heimischen Industrie erheblichen Schaden zufügt.
Besonders betroffen sind Exporte aus Spanien, den Niederlanden und Dänemark. Laut Angaben der EU beliefen sich die Schweinefleischexporte nach China im vergangenen Jahr auf über zwei Milliarden Euro. Diese Zölle sind vorläufig und könnten noch angepasst oder aufgehoben werden, bevor die Untersuchung im Dezember abgeschlossen wird.
Die Einführung dieser Zölle wird von Beobachtern als Reaktion auf die EU-Zölle auf chinesische Elektroautos gewertet. Die EU hatte ihre Zölle mit überhöhten staatlichen Subventionen in China begründet, was Peking als protektionistisch zurückweist. Diese Handelsstreitigkeiten könnten die Beziehungen zwischen China und der EU weiter belasten und haben bereits Auswirkungen auf andere Branchen wie den Weinbrand- und Milchproduktsektor.
Bereits im Juli hatte China Zölle auf Weinbrand aus der EU verhängt, und im August wurde eine Anti-Subventionsuntersuchung gegen Milchprodukte aus der EU bis Februar 2026 verlängert. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Handelskonflikt zwischen China und der EU sich auf verschiedene Sektoren ausweitet und die Handelsbeziehungen zunehmend belastet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "China verhängt vorläufige Zölle auf EU-Schweinefleischimporte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "China verhängt vorläufige Zölle auf EU-Schweinefleischimporte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »China verhängt vorläufige Zölle auf EU-Schweinefleischimporte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!