CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple warnt vor den Risiken handelsüblicher Webcam-Abdeckungen für MacBook-Displays. Diese können bei unsachgemäßer Nutzung zu erheblichen Schäden führen. Der Technologieriese bietet jedoch Alternativen und Tipps, um die Privatsphäre zu schützen, ohne die Hardware zu gefährden.

Apple hat kürzlich ein Supportdokument veröffentlicht, das die Risiken handelsüblicher Webcam-Abdeckungen für MacBooks thematisiert. Diese Abdeckungen, die oft aus Kunststoff bestehen, können bei modernen Geräten wie dem MacBook Pro oder Air zu Schäden führen, wenn der Laptop geschlossen wird. Aufgrund der geringen Toleranzen zwischen Display und Tastatur kann das Display brechen, was teure Reparaturen nach sich ziehen kann. Apple weist darauf hin, dass solche Schäden nicht von der Gewährleistung abgedeckt sind.
Viele Nutzer greifen zu Webcam-Abdeckungen, um sich vor ungewolltem Mitfilmen durch Malware zu schützen. Apple betont jedoch, dass in MacBooks eine grüne Warnleuchte integriert ist, die aufleuchtet, sobald die Kamera aktiv ist. Diese Leuchte soll den Nutzer darüber informieren, wann die Kamera eingeschaltet ist. In der Vergangenheit gab es zwar Hacks, die diese Leuchte umgehen konnten, doch bei modernen Apple-Silicon-Rechnern sind solche Schwachstellen nicht bekannt.
Für Arbeitsumgebungen, die eine Kameraabdeckung erfordern, gibt Apple strikte Vorgaben: Die Abdeckung darf nicht dicker als ein Blatt Druckerpapier (0,1 mm) sein. Andernfalls sollte die Abdeckung entfernt werden, bevor der Laptop geschlossen wird. Auch Abdeckungen, die Klebereste hinterlassen, sind zu vermeiden. Eine einfache Lösung bietet ein zurechtgeschnittener Post-it-Zettel, der auf der Rückseite des MacBooks befestigt wird.
Professionellere Alternativen gibt es von Anbietern wie Eyebloc, deren magnetische Abdeckung dünn genug ist und Löcher für die Sensorik enthält. Diese Produkte sind jedoch vergleichsweise teuer. Nutzer sollten sich bewusst sein, dass dicke Abdeckungen nicht nur das Display beschädigen, sondern auch die Sensorik für Funktionen wie True Tone und automatische Bildschirmhelligkeit beeinträchtigen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Technology Manager - AI (m/w/d)

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Webcam-Abdeckungen: Risiken für MacBook-Displays und Alternativen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Webcam-Abdeckungen: Risiken für MacBook-Displays und Alternativen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Webcam-Abdeckungen: Risiken für MacBook-Displays und Alternativen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!