BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der IFA 2025 hat Hisense seine neuen RGB-Mini-LED-TVs vorgestellt, die mit beeindruckenden Farben und tiefen Schwarzwerten glänzen. Diese Technologie könnte eine ernsthafte Konkurrenz für OLED-TVs darstellen und den Markt für hochauflösende Fernseher revolutionieren.

Die IFA 2025 in Berlin bot eine Bühne für die neuesten Innovationen im Bereich der Fernsehtechnologie, und Hisense nutzte die Gelegenheit, um seine RGB-Mini-LED-TVs vorzustellen. Diese Fernseher zeichnen sich durch eine verbesserte Farbdarstellung aus, da sie rote, grüne und blaue LEDs anstelle der üblichen blauen LEDs in der Hintergrundbeleuchtung verwenden. Diese Technologie verspricht, die Farbgenauigkeit und den Kontrast auf ein neues Niveau zu heben, was sie zu einer ernsthaften Konkurrenz für OLED-TVs macht.
Hisense hatte bereits mit einem 116-Zoll-Modell für Aufsehen gesorgt, das jedoch mit einem Preis von 29.999 US-Dollar für die meisten Verbraucher unerschwinglich war. Auf der IFA wurde nun ein 85-Zoll-Modell präsentiert, das im nächsten Jahr auf den Markt kommen soll. Obwohl der Preis noch nicht bestätigt wurde, deutet der Preisunterschied zwischen den größeren Modellen auf einen positiven Trend hin, der diese Technologie für ein breiteres Publikum zugänglich machen könnte.
Die Sorge, dass die Bildqualität bei kleineren Modellen leiden könnte, wurde durch die Präsentation des 85-Zoll-Modells zerstreut. Dieses Gerät zeigte beeindruckende Farben und tiefes Schwarz, das mit OLED-TVs konkurrieren kann. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Kontrolle der Hintergrundbeleuchtung, die nahezu kein Blooming aufweist, was bei der Darstellung von kontrastreichen Szenen von Vorteil ist.
RGB-TVs sind ein wachsender Trend in der TV-Branche. Neben Hisense haben auch andere Hersteller wie Sony und Samsung ihre eigenen Versionen dieser Technologie vorgestellt. Während die Preise für diese Geräte derzeit noch hoch sind, zeigt die Entwicklung der Hisense-Modelle, dass eine breitere Marktdurchdringung in naher Zukunft möglich ist. Mit der Unterstützung von Dolby Vision 2 könnte RGB-Mini-LED die Zukunft der Fernsehtechnologie maßgeblich beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RGB-Mini-LED-TVs: Eine ernsthafte Konkurrenz für OLED" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RGB-Mini-LED-TVs: Eine ernsthafte Konkurrenz für OLED" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RGB-Mini-LED-TVs: Eine ernsthafte Konkurrenz für OLED« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!