BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Europäische Automobilhersteller sind auf dem besten Weg, die Emissionsziele der EU für 2025-2027 zu erreichen, mit Ausnahme von Mercedes-Benz. Ein Bericht prognostiziert einen Anstieg der Elektrofahrzeugverkäufe, während Mercedes weiterhin auf Verbrennungsmotoren setzt.

Die europäischen Automobilhersteller stehen vor einer entscheidenden Phase, in der sie die Emissionsziele der Europäischen Union für die Jahre 2025 bis 2027 erreichen müssen. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht zeigt, dass alle großen Hersteller, mit Ausnahme von Mercedes-Benz, auf dem richtigen Weg sind, diese Ziele zu erfüllen. Der erwartete Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen wird als Hauptfaktor für diesen Erfolg angesehen.
Transport & Environment, eine Forschungs- und Kampagnengruppe, prognostiziert, dass der Marktanteil von batterieelektrischen Fahrzeugen bis 2027 über 30 % des EU-Automarktes ausmachen wird, verglichen mit 18 % in diesem Jahr. Diese Entwicklung wird durch die Einführung erschwinglicherer Modelle und den Ausbau der Ladeinfrastruktur begünstigt. Mercedes-Benz hingegen konzentriert sich weiterhin auf profitablere Modelle mit Verbrennungsmotoren, was sie im Rennen um die Emissionsziele zurückfallen lässt.
Die Diskussion um die zukünftigen CO2-Emissionsziele ist in vollem Gange. Autohersteller argumentieren, dass eine 100%ige Reduktion bis 2035 nicht mehr realistisch sei. Die Europäische Kommission hat bereits im März nachgegeben und den Herstellern drei Jahre statt einem Jahr eingeräumt, um die CO2-Ziele für neue Autos und Transporter zu erreichen. Mercedes-Benz plant, durch die Bündelung ihrer Emissionen mit Volvo Cars und Polestar, die von Chinas Geely Holding kontrolliert werden, mögliche Strafen zu vermeiden.
Der Bericht von Transport & Environment warnt davor, die zukünftigen Emissionsziele zu schwächen, da dies die Investitionen in Elektrofahrzeuge gefährden und China einen Vorteil verschaffen könnte. Europa steht vor der Wahl, entweder die Führung im globalen Rennen um batterieelektrische Fahrzeuge zu übernehmen oder im Zeitalter fossiler Brennstoffe zurückzufallen. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um die Weichen für die Zukunft der europäischen Automobilindustrie zu stellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU-Automobilhersteller erreichen Emissionsziele, Mercedes bleibt zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU-Automobilhersteller erreichen Emissionsziele, Mercedes bleibt zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU-Automobilhersteller erreichen Emissionsziele, Mercedes bleibt zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!